Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Berlin

Der Hauptmann von Köpenick
(1)

Wie ich wurde, was ich wurde

So. 23.10.22 16:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Was denkt ihr? Könnt ihr sagen, „ob eener, der int Jefängnis sitzt und dit nich nur eenmal sondern öfters, ob so eener n juter Mensch oder oppa n schlechter Mensch is“?

Mit seiner Köpenickiade, um den Teufelskreis aus „keine Arbeit -> keine Wohnung -> keinen Pass -> keine Arbeit…“ zu durchbrechen, zeigte Wilhelm Voigt auf charmante, beinahe humoristische Weise, dass sinnfreie Gehorsamkeit keine gute Grundlage für unser Zusammenleben ist. Im Stück ist es Marie, Wilhelms Schwester, die die Geschichte erzählt. Sie berichtet von ihrer Kindheit: vom Vater, den der Krieg gebrochen zurückließ, von ihrer Mutter, die macht- und hilflos war und von ihrem geliebten Bruder Wilhelm. „Keener Fliege konnte meen Willem wat zu Leide tun.

Die Schwere der Themen wird in der Inszenierung geschickt aufgebrochen, indem sich Musik, Choreographie, Bühnen- und Kostümbild immer wieder gegenseitig herausfordern. Sie erzeugen dabei absurde und komische Momente. Leichtigkeit und Lächerlichkeit liegen in vielen Elementen der Inszenierung nah beieinander.

Doch was heißt das nun? Ist das Schicksal von Wilhelm Voigt lustig oder tragisch? Weiß man am Ende, ob der falsche Hauptmann ein guter oder ein schlechter Mensch ist? Die Antwort können Kinder und Erwachsene auf dem Weg nach Hause oder als Nachgespräch im Unterricht versuchen herausfinden…

Dauer: 120 min mit Pause

Ensemble: Markus Braun,  Sandro Costantini, Özgür Ersoy, Marie Gramss, Nikolaus Herdieckerhoff, Lubo Indjov, Nina Lorck-Schierning, Mathieu Pelletier, Magdalena Wiedenhofer

Tickets:
11,50€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.atzeberlin.de


Foto © Jörg Metzner



Für diese Veranstaltung gibt es

37 Interessenten

Suessmaus69 metoo Langschlaefer koma12207 chrex77
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Stefan Danziger & Gäste" im Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse"

    am 10.07.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 17,90 €
    • Statt: 29,50 €
    • Du sparst bis zu
    Im Juli und August erwartet euch die geballte Ladung Comedy in unserem Lach-Stoff Sommer special: 13 Moderatoren präsentieren die lustigsten und besten Comedy-Newcomer. TwoTickets hat rabattierte Karten!
    /EXTRA-Deals/berlin-danziger-wuehlmaeuse/
    17,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im ATZE Musiktheater in Berlin, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.