Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Computerspielemuseum
Museen in Berlin

Computerspielemuseum
(4)

Die digitale Küche – Mit Essen spielt man (nicht)

So. 02.02.20 10:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Darstellung von Essen und seiner Zubereitung im Computerspiel ist so vielfältig wie das Medium selbst. Die interaktive Ausstellung DIE DIGITALE KÜCHE – MIT ESSEN SPIELT MAN (NICHT) nähert sich dem Themenfeld und lädt ihre Besucher*innen zu einer Reise in die Welt der virtuellen Leckerbissen ein.

Essen ist eine Notwendigkeit. Essen ist aber auch ein genussvolles Erlebnis – für den Geschmacks- und Geruchssinn, für den Tastsinn und ebenso für das Auge. 
Das Kochen als Kulturpraxis begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen und ist in Form von Traditionen und Riten, Rezepten und besonderen Darreichungsformen sowie speziellen Werkzeugen und Utensilien fest in unserer Kultur verankert.
So finden sich Nahrungsmittel nicht nur als Element in der Kunst seit jeher abgebildet, das Zubereiten einer Speise kann auch als künstlerischer Prozess verstanden werden. 

Mit dem Aufkommen der modernen Massenmedien haben sich die uns alltäglich umgebenden Repräsentationen von Lebensmitteln zudem völlig geändert. Kochshows, Foodblogs und Ernährungstrends einerseits und soziale Medien wie Instagram (#foodporn) andererseits überfrachten uns mit Essensansichten – im doppelten Sinn.

Auch das Computerspiel greift das Thema Essen auf vielfältige Weise auf. So fungieren Früchte, Burger oder Bonbons nicht nur als appetitanregende Designelemente in Geschicklichkeitsspielen, Knobelspielen sowie Art-Games, Nahrung dient in vielen Spielen auch zum Auffüllen der Lebensenergie.
Küchen sind als Schauplatz in diversen Spiele-Genres zu finden, von Plattformspielen über Adventures bis hin zu Action-Titeln und Kochsimulationen lassen Spieler*innen wild mit Zutaten experi-mentieren. Business- und Management-Simulationen hingegen ermöglichen den Aufbau eines eigenen Restaurants.
Auch spielmechanisch verarbeiten Games die Notwendigkeit der Nahrungszufuhr als Spannung erzeugendes Element, beispielsweise indem die Spielfigur in einer kargen Umgebung vor dem Hungertod bewahrt werden muss.

PRODUKTION, KURATION, GRAFIK, REDAKTION, LEIHGABEN: Mascha Tobe & Philipp Frei [we love old games] 
VIDEOPRODUKTION: Margarita Filipenko
SZENOGRAFIE: Mascha Tobe, Philipp Frei, Margarita Filipenko, K.-Peter Gerstenberger
LEKTORAT, ÜBERSETZUNG: Barthold Pelzer
PROJEKTASSISTENZ: Malina Riedl, Robert Lang 
TECHNIK, AUSSTELLUNGSBAU: Matthias Oborski, Tobias Hermann, Martin Wagner

Eine Sonderausstellung des Computerspielemuseums 
Idee und Produktion: we love old games 

Mit freundlicher Unterstützung von: DJ TECHTOOLS

Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Tickets:
9,00 € | Ermäßigung 6,00 € | Familienkarte 19,00€

Die Tickets können am angegebenen Tag während der Öffnungszeiten eingelöst werden.

Weitere Informationen, Termine und Tickets:
www.computerspielemuseum.de

Foto: © Computerspielemuseum Berlin




Für diese Veranstaltung gibt es

13 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Computerspielemuseum in Berlin kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.