Beethovens Missa solemnis ist - ungeachtet der 9. Symphonie sein größtes monumentales Werk aus seiner letzten Schaffensperiode. Sie enthält eine spirituelle Botschaft an die Menschheit, die den liturgischen Rahmen bei weitem übersteigt. Vor allem das abschlieβende Dona nobis pacem zeigt eine bis dahin unbekannte Eigenwilligkeit und eine bedeutende humanistische Ambition. Beethoven benutzt den kurzen Text, um ein langes Exposé über den Frieden zu gestalten. Er wählte eine bunte Folge unterschiedlicher Motive, als solle hier durch eine Art von „motivischem Pluralismus“ der ökumenische Charakter der Botschaft betont werden. Doch der Mensch bekommt den Frieden nicht geschenkt. Deshalb entschied Beethoven, das Dona nobis pacem zunächst mit einem kleinen musikalischen Schlachtengemälde und kurz danach mit einem höchst undurchsichtigen, kaum strukturierten Orchesterzwischenspiel zu unterbrechen, das die Gefühle des verängstigten und verzweifelten Menschen ausdrückt.
Mit der Missa Solemnis möchten Jan Caeyers und Le Concert Olympique am 23. November 2018 in der Berliner Philharmonie an das Ende des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren im November 1918 und seine Opfer in allen Teilen Europas erinnern. Gleichzeitig gibt dieses Konzert den Künstlern die Chance, ihre ausgewiesene Expertise in der Interpretation von Beethovens instrumentaler und vokaler Musik erneut unter Beweis zu stellen. Diese Produktion stellt die Krönung der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Wiener Arnold Schoenberg Chor dar, der sich seinerseits rühmen kann, auf eine lange Aufführungstradition dieser Musik zurückzublicken. Jan Caeyers, Le Concert Olympique und dem Arnold Schoenberg Chor steht mit Malin Hartelius, Elisabeth Kulman, Steve Davislim und Hanno Müller-Brachmann ein herausragendes Solistenquartett zur Seite.
Programm:
L. v. Beethoven, Missa Solemnis in D-Dur, op. 123
Mitwirkende:
Malin Hartelius, Sopran
Dame Sarah Connolly, Mezzosopran
Steve Davislim, Tenor
Hanno Müller-Brachmann, Bass
Le Concert Olympique
Arnold Schoenberg Chor
Jan Caeyers, Dirigent
Tickets:
ab 40,05 €
Weitere Informationen unter:
www.karstenwitt.com