Nach der erfolgreichen Konzertreise mit Konzerten, unter anderem im Greifswalder Dom, beginnt der Wilmersdorfer Kammerchor ein neues Projekt: das großartige Stabat Mater von Dvorak in der Klavierfassung vom Komponisten.
Der Wilmersdorfer Kammerchor wurde 1984 gegründet. Er besteht aus rund fünfundvierzig Mitgliedern und ist damit in der Lage sowohl bei der a cappella-Literatur acht- bis zehnstimmige oder mehrchörige Werke zu besetzen als auch oratorische Projekte zu realisieren. Der besondere Klang des Ensembles ist ein Resultat in die Literaturarbeit integrierten funktionalen Stimmbildung.
Den künstlerischen Schwerpunkt des Kammerchores bildet die geistliche a cappella-Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Zum Repertoire zählen neben Standardwerken wie den Motetten von Bach, Brahms, Bruckner und Schütz bedeutende, aber eher selten zu hörende Kompositionen von Becker (Psalm 130), Busto (O magnum mysterium), Byrd (Great Service), Eben (Cantico delle creature), Gibbons (O clap your hands), Rheinberger (Messe Es-Dur), Messiaen (O sacrum convivium), Nystedt (Missa brevis), Pärt (Magnificat), Swider (Cantus Gloriosus), Victoria (Requiem) und anderen.
Programm:
Antonín Dvořák: Stabat Mater
Mitwirkende:
Anne Bretschneider, Sopran
Sabine Eyer, Alt
Holger Marks, Tenor
David Stingl, Bass
Philip Mayer, Klavier
Wilmersdorfer Kammerchor
Christian Bährens, Leitung
Tickets:
15,00 € | erm. 12,00 €
Vorbestellung unter: 0152-22589212
Weitere Informationen unter:
www.wilmersdorfer-kammerchor.de