Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Blockbuster & Klassiker in Berlin

Oxana – Mein Leben für Freiheit

z.B. Do. 31.07.25 18:00

Kinostart: 24.07.2025

Am 24. Juli 2025 wird der Kinofilm Oxana – Mein Leben für Freiheit in den deutschen Kinos Premiere feiern. Dieser Film erzählt die bewegende Geschichte von Oxana, einer der Mitbegründerinnen der feministischen Bewegung FEMEN. Inspiriert von wahren Ereignissen führt uns dieser Film durch die Höhen und Tiefen im Leben einer Frau, die für Freiheit und Gleichberechtigung kämpfte.

Hintergrundgeschichte von FEMEN

Die Geschichte von FEMEN begann im Jahr 2008 in der Ukraine, als Oxana und ihre Mitstreiterinnen beschlossen, gegen das politische System anzukämpfen. Mit kreativen Protestaktionen, wie dem Bemalen ihrer Körper mit Parolen, setzten sie sich gegen Sexismus, Korruption und Ungerechtigkeit ein. Die Bewegung erlangte schnell internationale Bekanntheit und wurde zu einer Symbolfigur des feministischen Protests.

Inhalt des Films

Der Film Oxana – Mein Leben für Freiheit nimmt uns mit auf eine Reise, die Oxana durch verschiedene Lebensabschnitte führt. Von den Anfängen der FEMEN-Bewegung in der Ukraine bis hin zu ihrem Kampf um Anerkennung und Freiheit in Paris. Dabei werden nicht nur die politischen Aspekte beleuchtet, sondern auch Oksanas persönliche Entwicklung und Opferbereitschaft.

Die Bedeutung von FEMEN

FEMEN hat nicht nur in der Ukraine, sondern auch international Spuren hinterlassen. Die Aktivistinnen setzen sich für Gleichstellung, Selbstbestimmung und den Kampf gegen Gewalt ein. Mit kreativen und provokanten Aktionen haben sie Aufmerksamkeit erregt und zum Umdenken angeregt.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 24. Juli 2025
  • Ort: Filmkunst 66, Bleibtreustraße 12, 10623 Berlin
  • Startzeit: 18:00 Uhr
  • Preis: 12,00 €

Der Kinostart von Oxana – Mein Leben für Freiheit verspricht nicht nur einen unterhaltsamen Filmabend, sondern auch einen Einblick in die Geschichte einer starken und mutigen Frau. Tauchen Sie ein in die Welt von FEMEN und lassen Sie sich von Oksanas Kampfgeist inspirieren.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zum Film finden Sie auf der Website von Filmkunst 66.

Seien Sie dabei und erleben Sie die Geschichte von Oxana – einer Frau, die ihr Leben der Freiheit und Gerechtigkeit gewidmet hat. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und Mut macht, für die eigenen Überzeugungen einzustehen.

Trailer anschauen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

12.00 €

Veranstaltet durch

X Verleih AG

Weitere Informationen

www.x-verleih.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von X Verleih AG. © liegen bei den Urhebern. Foto: X Verleih

Für diese Veranstaltungen gibt es

12 Interessenten
ines57
nolo
topber
Stefan
hamburg81
PeppermintPatty
nik01
Linda247
MissTui
lisa.44
Kultur-Mika
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

a.voegeding

Geschrieben von a.voegeding

am Do. 31.07.25 20:36

Blockbuster & Klassiker in Köln

Oxana – Mein Leben für Freiheit
Do. 31.07.25 18:00

Kinostart: 24.07.2025

Geht nicht, weil der Film gar nicht im Metropolis lief :( habe beim Empfang nachfragt, angeblich im Cinenova. Kein Problem, habe den Abend auch so schön verbracht . War auch die 1. Panne seit meiner Migliedschaft

windhuk

Geschrieben von windhuk

am Mi. 23.11.22 10:12

Komödie in Berlin

Grump
Mo. 21.11.22 20:15

AUF DER SUCHE NACH DEM ESCORT

Wir waren zu Viert (2 Vollzahler) und entsprechend unterschiedlich fielen die Bewertungen aus. Kaurismäki hat nach der Vorführung plausibel erklärt weshalb der Film durchgehend positive Elemente zeigt. Mir hat der Ansatz durchaus gefallen auch wenn das Spiel mit dem Escort ziemlich platt ist.

kulturbrigade

Geschrieben von kulturbrigade

am Di. 22.11.22 12:18

Komödie in Berlin

Grump
Mo. 21.11.22 20:15

AUF DER SUCHE NACH DEM ESCORT

Sehr schöner finnischer Film über den Sinn des Lebens und die Rolle der Familie. Bisschen umständlich aufgebaut, aber durchaus sehenswert. Gab bei der Berlinpremiere sogar ein Freigetränk.