Theater in Berlin
Gegenwartsdramatik
Am 16. September 2025 um 18:00 Uhr lädt das Theater Strahl Berlin zu einer besonderen Aufführung ein: "Wie ist das Wetter?" - ein Stück Gegenwartsdramatik, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
"Wie ist das Wetter?" nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt des Radios. Die beiden Moderator*innen, Justus und Natascha, führen charmant durch ihre Frühstückssendung auf Radio HITW 100.6 FM. Doch was als gewöhnliche Radioshow beginnt, nimmt eine unerwartete Wendung, als sie mit Fakten aus Simbabwe konfrontiert werden. Die Gegensätze zwischen dem Alltag in Berlin und den Herausforderungen in Simbabwe werden auf eine berührende und humorvolle Weise gegenübergestellt.
Die Inszenierung, ursprünglich als internationale Koproduktion mit dem Theaterensemble IYASA aus Simbabwe konzipiert, wurde bereits mit großer Resonanz in beiden Ländern aufgeführt. Durch die Verbindung von Radiosendung und Theater schafft das Stück einen emotionalen Zugang zum Thema Klimawandel, ohne dabei zu überfordern. Es regt dazu an, über globale Zusammenhänge nachzudenken und sensibilisiert für die Auswirkungen des Klimawandels auf unser aller Leben.
Das Theater Strahl/ Ostkreuz, gelegen in der Marktstr. 11, 10317 Berlin, bietet den idealen Rahmen für diese besondere Aufführung. Mit seiner intimen Atmosphäre und seinem engagierten Team sorgt das Theater für ein unvergessliches Theatererlebnis.
Tickets für "Wie ist das Wetter?" sind zum Preis von 18,00 € erhältlich. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karte, um dieses einzigartige Stück live zu erleben.
Der Veranstaltungsort Theater Strahl/ Ostkreuz bietet eine barrierefreie Umgebung für alle Besucher. Mit einer Gesamtbewertung von 3,8 aus 13 Bewertungen ist das Theater bei seinem Publikum beliebt und geschätzt.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser beeindruckenden Inszenierung zu werden. Tauchen Sie ein in die Welt von "Wie ist das Wetter?" und lassen Sie sich von Theaterkunst und aktuellen Themen gleichermaßen begeistern.
Weitere Informationen und Tickets finden Sie auf der Website des Theater Strahl/ Ostkreuz.
Seien Sie dabei und erleben Sie Theaterkunst auf höchstem Niveau!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Theater Strahl Berlin
Weitere Informationen
www.theater-strahl.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Theater Strahl Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: Theater Strahl
Für diese Veranstaltungen gibt es
Ein harmloser Urlaub wir zu zwischenmenschlichen Problem. An diesem Beispiel werden Gefühle, Verletzungen, Reaktionen aufgezeigt und auch Lösung gefunden. Ein beeindruckendes Stück nicht nur für die Jugend. Jugendliche lernen daraus bestimmt am Besten, für Erwachsene auch ein Lehrstück. Gerne wieder
Ein besonderes Erlebnis dieses Theaterstück, wo jeder Zuschauer zum Mitakteur und nicht nur Zuschauer ist. Doch der Reihe nach. Zunächst kommt der Zuschauer auf die eigentliche Bühne, der Zuschauerraum ist mit einem Vorhang abgedeckt. Das Erste, was der Zuschauer entdeckt, ist, dass viele Stühle aufgebaut sind, wo die Holzinstrumente mit, hier nur zwei Seiten und ein Bogen, womit die Seiten gespielt werden. Es gibt eine kurze Einleitung und dann geht es schon los, als Akteur im Orchester. Theater wird auch gespielt, Thema dieses interessanten Stücks ist, wie eine Gruppe, hier das Orchester, in Unkenntnis gelassen wird, was nun in der letzten Saison passiert ist. Warum jetzt ein neues Mitglied eingeführt wird. Dieses Spannungsfeld zwischen dem Orchester, Dirigent und weiterhin die Spannung, nicht zu wissen, was ist inzwischen in der letzten Saison passiert. Das führt zu Misstönen, Mobbing oder eben das Ausbrechen aus diesem Kreis. Durch das Spielen mit den sicher „einfachen“ Instrumenten erlebt der Zuschauer/Akteur wie diese Gruppe sich anfühlt und der Respekt, zumindest bei mir steigerte sich gegenüber dem nächsten Besuch eines Sinfoniekonzertes. Ein Erlebnis, was ich jedem empfehlen möchte, das dieses Stück etwas besonderes ist. Am Ende hat jeder des Stückes die Gelegenheit, mit den vier Theateraktiven, über das eben erlebte zu sprechen.
Eine interessant und amüsante Kleist-Übertragung ins Hier und Jetzt. Es ist immer wieder verblüfft wie aktuell Klassiker sind. Und eine starker Leistung des Schausoieler*innen-Quartetts.