Art House & Independent in München
Internationale Stummfilmtage
Am 13. Juli 2025 lädt das Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums zu einem ganz besonderen Event ein: Das goldene Zeitalter der Kinematographie - Internationale Stummfilmtage. Diese einzigartige Veranstaltung verspricht einen faszinierenden Einblick in die Anfänge des Kinos und die Filme der frühen Jahre.
Das Event präsentiert einen dreiteiligen Filmessay von Regisseur Hartmut Bitomsky und WDR-Filmredakteur Werner Dütsch aus dem Jahr 1976. Der 131-minütige, kolorierte Film bietet eine fesselnde Darstellung des Aufstiegs und Erfolgs des Kinos im Kontext der industriellen Entwicklung, der Klassenstruktur, der imperialistischen Politik und der Erfindungen im 19. Jahrhundert.
Der Filmessay konzentriert sich nicht nur auf eine filmhistorische Anthologie früher Filmkunst, sondern bietet auch eine kritische Analyse des Mediums Film. Er zeigt die einzigartige Mischung aus Traum und Realität, Imagination und Ideologie, Illusion und Dokumentation, die das Kino von seinen Anfängen an geprägt hat.
Der Eintrittspreis für die Veranstaltung beträgt 5 €, bzw. 3 € für MFZ-Mitglieder. Es können Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D anfallen. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor Beginn der Vorstellung und schließt 30 Minuten nach Vorstellungsbeginn. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Ort zu sein, da ein Kontingent an Karten an der Abendkasse erhältlich sein wird.
Das Münchner Stadtmuseum, Veranstaltungsort der Stummfilmtage, ist bekannt für seine vielfältigen kulturellen Angebote und Ausstellungen. Die zentrale Lage am St.-Jakobs-Platz 1 in München macht es zu einem beliebten Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte.
Der Veranstaltungsort verfügt über eine Bewertung von 3,7 Sternen basierend auf 6 Erfahrungsberichten. Es ist zu beachten, dass der Veranstaltungsort möglicherweise nicht barrierefrei ist.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Veranstaltung zu werden und die Faszination des goldenen Zeitalters der Kinematographie selbst zu erleben. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und tauchen Sie ein in die magische Welt des frühen Films!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums
Weitere Informationen
www.muenchner-stadtmuseum.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Art House & Independent in München
Internationale Stummfilmtage
Es war ein unvergessliches Erlebnis. Der Film war bis zur letzten Sekunde hochspannend und fesselnd. Ein Begnadeter Musiker hat live Klavier, Flöte und accordeon gespielt, teilweise alle Instrumente gleichzeitig. Es war Wahnsinn. Danke für dieses tolle Erlebnis!
Ich habe einen ausführlichen Bericht über diesen interessanten, außergewöhnlichen Film hier geschrieben, hoffe, dass ich den verlinken darf. https://letteratour.com/2025/06/von-mongolen-ueberrannt/
Art House & Independent in München
Re-Education durch Film nach 1945
Freie Platzwahl. Wir wurden begrüßt und in die Thematik eingeführt. Es war ein Ausflug in die Vergangenheit, wie und welche Inhalte die Filme zur Demokratiesierung notwendig waren. Es war ein ehr wertvoller Abend. Danke