Art House & Independent in München

Vanina

Di. 08.07.25 20:00

Internationale Stummfilmtage

Die Internationale Stummfilmtage präsentieren in diesem Jahr einen wahren Klassiker des deutschen Stummfilms: Vanina. Der Film entführt das Publikum in das Deutschland des Jahres 1922 und beeindruckt mit seiner emotionalen Tiefe und visuellen Ästhetik.

Filmhistorisches Juwel neu entdeckt

Regisseur Arthur von Gerlach bringt in Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Carl Mayer und basierend auf der Novelle "Vanina Vanini" von Stendhal eine Geschichte auf die Leinwand, die bis heute fasziniert. Die Handlung erzählt von einer Gouverneurstochter, die sich in einen Verschwörer verliebt. Doch das Glück der beiden ist nur von kurzer Dauer, denn Verrat und Schicksalsschläge führen zu einer dramatischen Entwicklung.

Handkoloriert und viragiert

Der 75-minütige Film wurde aufwendig viragiert und handkoloriert, um das Publikum in eine vergangene Welt eintauchen zu lassen. Asta Nielsen, Paul Wegener und Paul Hartmann brillieren in den Hauptrollen und hauchen den Figuren Leben ein.

Deutsche Erstaufführung der restaurierten Fassung

Die Cinémathèque Royale de Belgique, das Filmmuseum München und das Dänische Filminstitut haben in einer gemeinsamen Anstrengung die deutsche Filmklassiker restauriert. Diese neue rekonstruierte Fassung wird erstmals in Deutschland präsentiert und zeigt Vanina in einer nie dagewesenen Qualität.

Veranstaltungsinformationen

  • Datum: 8. Juli 2025
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Eintrittspreis: 5 € (3 € für MFZ-Mitglieder)
  • Veranstaltungsort: Münchner Stadtmuseum
  • Adresse: St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München
  • Genre: Art House & Independent
  • Veranstalter: Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums

Tickets und Reservierungen

Die Kasse öffnet 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn und schließt 30 Minuten nach Start. Es gibt ein begrenztes Kontingent an Freiverkaufskarten an der Abendkasse. Aufschläge können für Überlänge, Live-Musik oder 3D anfallen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses filmhistorische Meisterwerk auf der großen Leinwand zu erleben und tauchen Sie ein in die fesselnde Welt des Stummfilms.

Seien Sie Teil der Magie von Vanina und lassen Sie sich von der poetischen Inszenierung und den herausragenden schauspielerischen Leistungen verzaubern.

Erleben Sie Kino in seiner reinsten Form bei den Internationalen Stummfilmtagen im Münchner Stadtmuseum.


Hinweis: Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.

Dieser Artikel wurde erstellt, um über die Veranstaltung "Vanina" im Rahmen der Internationalen Stummfilmtage zu informieren. Informationen können sich ändern, daher wird empfohlen, die offizielle Website des Veranstalters zu besuchen.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

5.00 €

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

7 Interessenten
Krabat
Skelletor
Penthesilea
Woodburger
Shadowwalker02
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

jugglechan

Geschrieben von jugglechan

am Do. 24.07.25 10:31

Art House & Independent in München

Song (Schmutziges Geld)
Mi. 23.07.25 20:00

Internationale Stummfilmtage

Es war ein unvergessliches Erlebnis. Der Film war bis zur letzten Sekunde hochspannend und fesselnd. Ein Begnadeter Musiker hat live Klavier, Flöte und accordeon gespielt, teilweise alle Instrumente gleichzeitig. Es war Wahnsinn. Danke für dieses tolle Erlebnis!

invo

Geschrieben von invo

am Di. 10.06.25 00:03

Art House & Independent in München

Mogholha (Die Mongolen)
Fr. 06.06.25 18:00

Iranische Klassiker

Ich habe einen ausführlichen Bericht über diesen interessanten, außergewöhnlichen Film hier geschrieben, hoffe, dass ich den verlinken darf. https://letteratour.com/2025/06/von-mongolen-ueberrannt/

wichtel44

Geschrieben von wichtel44

am Sa. 24.05.25 17:07

Art House & Independent in München

Es liegt an Dir Wie werde ich Demokrat?
Fr. 23.05.25 18:00

Re-Education durch Film nach 1945

Freie Platzwahl. Wir wurden begrüßt und in die Thematik eingeführt. Es war ein Ausflug in die Vergangenheit, wie und welche Inhalte die Filme zur Demokratiesierung notwendig waren. Es war ein ehr wertvoller Abend. Danke