Entdecke
Galerien in Bergisch Gladbach
Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier
Am 24. Mai 2025 öffnet das Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach seine Pforten für die faszinierende Ausstellung "Kunst ohne Grund". Unter dem Motto "Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier" präsentiert die Kunstausstellung eine vielseitige Auswahl zeitgenössischer Werke von renommierten Künstlern.
Die Ausstellung "Kunst ohne Grund" widmet sich der einzigartigen Kunstform von Skulpturen und Installationen aus Papier. Früher wurden dreidimensionale Objekte aus Papier eher als Modelle oder Experimente betrachtet. Heutzutage haben Papierkunstwerke einen festen Platz in der zeitgenössischen Kunstszene erobert. Das Besondere am Material Papier ist seine transformative Natur: Ein einfacher Knick verwandelt flache, zweidimensionale Oberflächen in beeindruckende dreidimensionale Kunstwerke.
Die Besucher von "Kunst ohne Grund" werden in eine Welt eingeführt, in der die Grenzen zwischen Zwei- und Dreidimensionalität verschwimmen. Die Werke hängen elegant an den Wänden oder von der Decke und erforschen die Leichtigkeit und Vielseitigkeit des Mediums Papier. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Beziehung zwischen Material, Raum und Betrachter neu zu definieren und die Fragilität sowie Beständigkeit dieser Kunstform zu entdecken.
Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl an Werken von talentierten Künstlern, darunter Thomas Bayrle, Claudia Betzin, Angela Glajcar, Walther Mertel und viele mehr. Jeder Künstler bringt seine individuelle Perspektive und Sensibilität in die Ausstellung ein, von raumgreifenden Installationen bis hin zu filigranen Papierarbeiten. Die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen garantiert ein fesselndes Erlebnis für Kunstliebhaber und Neugierige gleichermaßen.
Dr. Ina Dinter und Maike Sturm haben die Ausstellung "Kunst ohne Grund" sorgfältig kuratiert, um Besuchern ein einzigartiges Kunsterlebnis zu bieten. Ihre Expertise und Leidenschaft für zeitgenössische Kunst garantieren eine facettenreiche und inspirierende Ausstellung.
Erleben Sie die Welt der Papierkunst in ihrer vielfältigen und innovativen Form bei "Kunst ohne Grund" im Kunstmuseum Villa Zanders. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von hängenden Skulpturen und Installationen aus Papier und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Können der Künstler verzaubern.
Bildquelle: Villa Zanders
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Kunstmuseum Villa Zanders
Weitere Informationen
villa-zanders.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Kunstmuseum Villa Zanders. © liegen bei den Urhebern. Foto: VG Bild-Kunst Bonn, 2025
Wir haben seit Jahren fast jede Ausstellung in der Villa Zanders gesehen. Die von Katharina Hinsberg war wieder Klasse. Schön anzusehende Papierkunstwerke, teilweise beeindruckend aufwändig und akkurat - irre! Ganz toll ist der orange Papiervorhang im Treppenhaus - wie toll Papierstreifen wirken können, ist phänomenal. Besonders faszinierend fanden wir die filigranen, grooßen Ausschnittarbeiten - eine unglaubliche Fleißarbeit. Wir können den Besuch nur empfehlen.
Neben Peter Tollens, den wir uns im Oktober schon angeschaut hatten, gab es eine Ausstellung von Gesa Lange, die uns sehr gut gefallen hat. Die Ausstellungen in der Villa Zanders sind immer wieder originell. Diesmal waren es Bilder mit Nadel und Faden gemalt bzw. verwischte und übermalte Leinwände oder beides in Kombination. Das war mal etwas ganz anderes und somit ein sehr lohnenswerter Besuch.
Es war wie immer sehr gut. Wir hatten hier und da schon einmal Werke von Hede Bühl gesehen, aber nie in dieser Menge. So konnte man verschiedene Werke über mehrere Jahrzehnte vergleichen. Nicht alles hat uns gefallen, aber es war eine rote Linie und es waren auch Bilder und Plastiken dabei, die wirklich schön anzuschauen waren. Die kleine Ausstellung zu Beuys hat uns auch gefallen. Nicht, dass uns seine Kunst besonders zusagt, aber mit den Erläuterungen kann man mehr damit anfangen. Hochinteressant war der Raum mit den Holzkisten. Wir haben hinterher noch darüber sinniert, was für ein tolles Invest es gewesen wäre, seinerzeit für 8 Euro pro Kiste etliche davon zu kaufen. Aber es wäre nicht in Beuys Sinn gewesen, dass Leute ein Geschäft daraus machen. "Neu aufgestellt" kannten wir schon, weil sie im September schon da war. Es war aber trotzdem interessant, nach 8 Monaten noch einmal durchzugehen. Man sieht ja immer Neues. Insgesamt wie immer lohnenswert!
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).