Besondere Musikevents in Berlin
Turkish Folktronica
Am 27. Mai 2025 lädt das Atze Musiktheater zu einem besonderen Musikevent im Luftschloss Tempelhofer Feld ein: PAYE. Dieses innovative Duo aus Berlin vereint anatolische Klänge mit Elektro-Rhythmen und schafft damit ein faszinierendes musikalisches Erlebnis.
PAYE, gegründet von Ufuk Elik (Saz, Gesang) und Cem Dinler (Keys, Synth), wagt sich mutig in neue Klangwelten. Durch die Verschmelzung von Volksmusik-Wurzeln mit modernen Sounds entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das die Zuhörer in seinen Bann zieht. Das Duo bringt die traditionelle Musik Anatoliens in die Gegenwart und schafft somit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Das Luftschloss Tempelhofer Feld ist nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern ein Ort der Kreativität und Begegnung. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre schafft es den idealen Rahmen für kulturelle Events jeglicher Art. Die Lage am Tempelhofer Damm 85 in Berlin und die beeindruckende Architektur machen das Luftschloss zu einem besonderen Ort in der Stadt.
Mit einer Bewertung von 4,7 und Erfahrungsberichten von 6 Besuchern ist das Luftschloss Tempelhofer Feld bereits bei vielen Gästen beliebt. Bitte beachten Sie, dass der Veranstaltungsort leider nicht barrierefrei ist.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für PAYE und tauchen Sie ein in die Welt der Turkish Folktronica. Erleben Sie die einzigartige Fusion aus traditionellen Klängen und elektronischen Beats live in Berlin. Tickets sind im Vorverkauf für 18,40 € erhältlich.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, PAYE live zu erleben und sich von ihrer musikalischen Vielfalt verzaubern zu lassen!
Seien Sie Teil dieses außergewöhnlichen Musikerlebnisses und lassen Sie sich von PAYE auf eine Reise durch die Welt der Folktronica mitnehmen.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Atze Musiktheater
Weitere Informationen
luftschloss-tempelhoferfeld.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Atze Musiktheater. © liegen bei den Urhebern. Foto: Arda Funda
Für diese Veranstaltungen gibt es