Entdecke
Ausstellungen in Düsseldorf
Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi
Die renommierte Kunsthalle Düsseldorf wird im Jahr 2025 den begehrten Bernd-und-Hilla-Becher-Preis verleihen, und in diesem Rahmen werden die herausragenden Künstlerinnen Ursula Schulz-Dornburg und Farah Al Qasimi im Mittelpunkt stehen. Die Ausstellung, die zu diesem Anlass präsentiert wird, verspricht eine faszinierende Reise durch die Werke der Preisträgerinnen und ihre einzigartigen künstlerischen Ansätze.
Ursula Schulz-Dornburg, als die Hauptpreisträgerin des Bernd-und-Hilla-Becher-Preises 2025, ist eine Künstlerin, die mit ihrer Arbeit ein tiefgreifendes kulturhistorisches und anthropologisches Interesse verfolgt. Geboren im Jahr 1938 und seit 1969 in Düsseldorf ansässig, beschreibt Schulz-Dornburg ihre Herangehensweise als die "Vertikalität der Zeit". Durch ihre Fotografie gibt sie gefundenen Objekten und vergangenen Situationen eine zeitgemäße Interpretation, während sie ein Bewusstsein für Ressourcen sowohl in menschlicher als auch in naturbezogener Hinsicht schärft.
Die Künstlerin studierte Fotografie und Journalismus in München und entwickelte autodidaktisch eine einzigartige Bildsprache. Durch wiederholte Reisen in Länder wie Armenien, Kasachstan, Syrien und China dokumentierte sie landschaftliche Veränderungen und den Verfall politischer Systeme. Schulz-Dornburg zählt zu den Fotografinnen, deren Werk erst in den letzten Jahren die verdiente Anerkennung im deutschsprachigen Raum erfuhr und international ausgestellt wurde.
Der Förderpreis des Bernd-und-Hilla-Becher-Preises 2025 geht an die in Abu Dhabi geborene und in New York lebende Künstlerin Farah Al Qasimi. Durch ihre künstlerischen Arbeiten beleuchtet Al Qasimi postkoloniale Strukturen von Macht, Geschlecht und Geschmack in den arabischen Golfstaaten. Mit einem Studium der Fotografie und Musik an der renommierten Yale University sowie einem MFA-Abschluss an der Yale School of Art, vereint sie Sozialkritik und Beobachtungen in ihren kunstvollen Werken.
Teilend ihre Zeit zwischen Dubai und New York, integriert Al Qasimi subtil Sozialkritik und eine zeitgenössische Ästhetik in ihre kühnen Fotografien. Ihre Werke erforschen die verborgenen sozialen Normen und Werte, die in Orten, Momenten und Objekten eingebettet sind. Durch ihre fotografischen, filmischen und performativen Arbeiten eröffnet sie Welten, die die Grenzen der Identität überschreiten und das Geschlecht im globalen Post-Internet-Zeitalter hinterfragen.
Der Bernd-und-Hilla-Becher-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf wird alle zwei Jahre vergeben und ehrt herausragende künstlerische Leistungen im Bereich der Fotografie. Benannt nach dem berühmten Künstler*innenpaar Bernd und Hilla Becher, die maßgeblich zur Anerkennung der Fotografie als künstlerisches Medium beitrugen, steht dieser Preis für Exzellenz und Innovation in der zeitgenössischen Kunstlandschaft.
Die Ausstellung wird in der Kunsthalle Düsseldorf präsentiert, die sich in der Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf befindet. Das Event startet am 30. August 2025 um 11:00 Uhr und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Werke von Schulz-Dornburg und Al Qasimi zu entdecken.
Der Eintrittspreis beträgt 7,00 Euro, und es sind keine maximalen Preise angegeben. Die Veranstaltung ist barrierefrei und auf der Website der Kunsthalle Düsseldorf können zusätzliche Informationen eingeholt werden.
Die Jury besteht aus namhaften Persönlichkeiten der Kunst- und Fotografieszene, darunter Vertreter*innen aus Politik und führenden Fotografie-Institutionen. Die Nominierung und Vergabe des Preises erfolgt durch eine international besetzte Jury, die eine fachkundige Auswahl gewährleistet.
Um die künstlerischen Positionen der Preisträgerinnen einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wird die Ausstellung im Rahmen der Bernd-und-Hilla-Becher-Preis-Woche durch Talks, Filmscreenings und weitere Veranstaltungen ergänzt. Unter anderem werden der Salon des Amateurs, die Kunstsammlung NRW - K21 und das Kino Black Box im Filmmuseum an diesem kulturellen Ereignis teilhaben.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, die Werke von Ursula Schulz-Dornburg und Farah Al Qasimi in der Kunsthalle Düsseldorf zu erleben und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der zeitgenössischen Fotografie!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Kunsthalle Düsseldorf
Weitere Informationen
www.kunsthalle-duesseldorf.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Kunsthalle Düsseldorf. © liegen bei den Urhebern. Foto: Farah Al Qasimi
Galerien in Düsseldorf
50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft
Gut mit Bus und Bahn zu erreichen. War eine interessante und facettenreiche Ausstellung auf mehreren Etagen.
Ich war noch nie in der Kunsthalle und habe mich über die Tickets gefreut. Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum aus der jahrzehntelangen Arbeit von Peter Piller. Bei vielen Fotografien entdeckt man wunderbare Kleinigkeiten. Ich fand die Ausstellung auf jeden Fall sehenswert.
Wie immer sind die Kunstwerke nicht selbsterklärend gewesen, aber es gab ein großes Heft zur Ausstellung, in dem jedes Bild vermerkt war. Ausserdem gab es einführende Texte für jeden Raum. Das war sehr gut und half beim Verständnis. Dennoch wäre uns eine zusätzliche Führung lieb gewesen.
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).