Entdecke

Screen/Play
und mehr Veranstaltungen!

Immer per Freikarte.

Ab 5,90€ im Monat.

Jederzeit kündbar.

Leg los!

1 x 2 Freikarten

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Museen in Berlin

Screen/Play

Mi. 16.07.25 10:00

Eine Sonderschau im Computerspielemuseum

Das Computerspielemuseum in Berlin lädt alle Gaming-Enthusiasten und Filmfreaks zu einer besonderen Sonderschau mit dem Titel "Screen/Play" ein. Tauche ein in die faszinierende Welt der Computerspiele, erlebe interaktive Ausstellungen und entdecke die Geschichte sowie die Zukunft des digitalen Spielens. Diese Sonderausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen Filmen und Computerspielen zu erkunden und zu verstehen.

Eine Reise durch die Geschichte der Computerspiele

Im Computerspielemuseum kannst du hautnah erleben, wie sich die Welt der Computerspiele im Laufe der Zeit entwickelt hat. Von den Anfängen der Heimkonsolen bis hin zu den heutigen hochentwickelten Technologien - hier erfährst du, was es bedeutet, ein Teil der Gaming-Kultur zu sein. Durch interaktive Ausstellungsstücke und informativen Inhalten wirst du in die Welt des digitalen Spielens eingeführt und erhältst Einblicke in die soziologischen und technologischen Aspekte, die damit verbunden sind.

Die besondere Beziehung zwischen Filmen und Computerspielen

"Screen/Play" wirft einen Blick auf die enge Verbindung zwischen Filmen und Computerspielen. Von Spielen, die zu Filmen adaptiert wurden, bis hin zu Filmen, die als Inspiration für Spiele dienten - die Sonderschau präsentiert die Vielfalt und Kreativität, die in dieser Beziehung existiert. Lass dich von Super Mario, Sonic, Indiana Jones und vielen anderen ikonischen Figuren in eine Welt entführen, in der Spiele und Filme miteinander verschmelzen.

Informationen zur Ausstellung

  • Kuration: Christian Bachmann und Matej Samide
  • Projektmanagement: Martin Görlich und Nicole Hanisch
  • Ausstellungsbau: Melanie Link
  • Grafik: Margarita Filipenko
  • Technische Leitung: Matthias Oborski
  • Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, auch an Feiertagen geöffnet.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 16. Juli 2025
  • Veranstaltungsort: Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin
  • Preis: 6,00 € - 9,00 €
  • Bewertung des Veranstaltungsorts: 4.2 (basierend auf 26 Bewertungen)
  • Barrierefreiheit: Nicht barrierefrei

Besuche das Computerspielemuseum und erlebe "Screen/Play" - eine einzigartige Sonderschau, die die Welt der Computerspiele und Filme vereint. Tauche ein in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des digitalen Spielens und lass dich von der Kreativität und Innovation dieser einzigartigen Kunstformen inspirieren. Verpasse nicht die Gelegenheit, die Verbindung zwischen Filmen und Computerspielen in einer interaktiven Ausstellung zu erkunden!

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

6.00 € - 9.00 €

Veranstaltet durch

Computerspielemuseum

Weitere Informationen

www.computerspielemuseum.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Computerspielemuseum. © liegen bei den Urhebern. Foto: Computerspielemuseum Berlin

Für diese Veranstaltungen gibt es

0 Interessenten
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Und so einfach funktioniert es!

image

Eins

Sag uns deine Interessen

Oder wir schlagen dir was vor.

image

Zwei

Erhalte regelmäßig Freikarten*

Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.

image

Drei

Erlebe tolle Veranstaltungen

In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.

image

Maria und Lars kennen jetzt jeden Geheimtipp.

Sei wie Maria und Lars.

Mit twotickets kommen wir in Veranstaltungen und Orte, die wir sonst nie gesehen hätten. Auch spontan, wenn wir unterwegs sind. Und das oft mehrfach im Monat!

image

Eva weiß jetzt, was geht.

Sei wie Eva.

Ich hatte vorher wenig Überblick, was in meiner Stadt los ist und was mir gefallen könnte. Auch die Erfahrungsberichte aus der Community sind richtig cool.

image

Julian steht jetzt immer für umme auf der Gästeliste.

Sei wie Julian.

Geiles Gefühl. So kann ich alles erstmal ausprobieren. Es lohnt sich wirklich immer. Freikarten tauschen und `ne Begleitung finden - top.