Entdecke

ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte"
und mehr Veranstaltungen!

Immer per Freikarte.

Ab 5,90€ im Monat.

Jederzeit kündbar.

Leg los!
Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Dokus in Berlin

ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte"

Mi. 09.04.25 19:00

- Filmvorführung

Am 9. April 2025 lädt das Regenbogen Kino in Berlin zur Filmvorführung "ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte" ein, einem eindringlichen Dokumentarfilm von Marco Heinig und Steffen Maurer. Die Veranstaltung, präsentiert vom Regenbogenfabrik Block 109 e.V., wirft einen tiefen Blick auf die Entstehung und Entwicklung der Antifa-Bewegung in Deutschland während der 1990er und 2000er Jahre.

Hintergrund der Veranstaltung

In einer Zeit, die von rassistischer Gewalt geprägt war, formierte sich eine starke antifaschistische Bewegung, die dem aufkeimenden Neofaschismus entschieden entgegentrat. Der Dokumentarfilm zeigt eindringlich, wie Aktivist*innen mit militanten Aktionen, politischer Bildung und investigativer Recherche gegen den aufkommenden Rechtsradikalismus kämpften.

Inhalt des Films

Der Film präsentiert die bewegende Geschichte der Antifa-Bewegung durch die persönlichen Berichte von fünf Aktivist*innen aus jener Zeit. Diese Erzählungen werden durch Fotos und Archivaufnahmen ergänzt, die einen umfassenden Einblick in die damaligen Geschehnisse bieten.

Aktualität und Diskussion

Der Film regt dazu an, über die Aktualität dieser Thematik nachzudenken. In einer Zeit, in der rechtsextreme Ideologien wieder erstarken und Demokratiefeinde immer lauter auftreten, bleibt die Frage der Selbstverteidigung gegen den aufkeimenden Hass und die Frage nach dem Vertrauen in den Staat brisant. Die Aussage der verstorbenen Ehrenvorsitzenden Ester Bejarano, dass man sich im Kampf gegen Nazis nicht auf den Staat verlassen könne, hallt auch heute noch nach.

Nach der Filmvorführung bietet sich die Möglichkeit, mit den Regisseuren Marco Heinig und Steffen Maurer über die Thematik des Films und dessen Relevanz für die Gegenwart zu diskutieren.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 9. April 2025
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Regenbogen Kino, Lausitzer Straße 22, 10999 Berlin
  • Eintritt: Frei (Spenden sind willkommen)
  • Genre: Dokumentarfilm
  • Veranstalter: Regenbogenfabrik Block 109 e.V.

Für weitere Informationen und zur Überprüfung von Barrierefreiheit besuchen Sie die Website des Regenbogen Kinos.

Nehmen Sie teil an dieser bewegenden Veranstaltung und lassen Sie sich von der Geschichte und Relevanz der Antifa-Bewegung inspirieren. Lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken, wie wir als Gesellschaft gegen Extremismus und Rassismus vorgehen können.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

Weitere Informationen

www.regenbogenfabrik.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Regenbogenfabrik Block 109 e.V.. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

1 Interessenten
tomguzzy
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Und so einfach funktioniert es!

image

Eins

Sag uns deine Interessen

Oder wir schlagen dir was vor.

image

Zwei

Erhalte regelmäßig Freikarten*

Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.

image

Drei

Erlebe tolle Veranstaltungen

In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.

image

Maria und Lars kennen jetzt jeden Geheimtipp.

Sei wie Maria und Lars.

Mit twotickets kommen wir in Veranstaltungen und Orte, die wir sonst nie gesehen hätten. Auch spontan, wenn wir unterwegs sind. Und das oft mehrfach im Monat!

image

Eva weiß jetzt, was geht.

Sei wie Eva.

Ich hatte vorher wenig Überblick, was in meiner Stadt los ist und was mir gefallen könnte. Auch die Erfahrungsberichte aus der Community sind richtig cool.

image

Julian steht jetzt immer für umme auf der Gästeliste.

Sei wie Julian.

Geiles Gefühl. So kann ich alles erstmal ausprobieren. Es lohnt sich wirklich immer. Freikarten tauschen und `ne Begleitung finden - top.