Besondere Musikevents in Leverkusen
Ragna Schirmer, Axel Ranisch & Matthias Daneck
Am 27. Mai 2025 erwartet Sie im Scala Club in Leverkusen ein einzigartiges musikalisches Ereignis - VolkseigenTon. Diese Veranstaltung verspricht eine faszinierende Auseinandersetzung mit der musikalischen und lyrischen Landschaft der ehemaligen DDR.
Die DDR, geprägt von politischen Spannungen und gesellschaftlichen Veränderungen, hinterließ nicht nur politische Fußabdrücke, sondern auch kulturelle. "Hatte die DDR einen eigenen Ton?" - Diese Frage steht im Mittelpunkt von VolkseigenTon. Pianistin Ragna Schirmer, Schlagzeuger Matthias Daneck und der vielseitige Künstler Axel Ranisch nehmen Sie mit auf eine Reise durch vier Jahrzehnte DDR-Historie.
In einem eindrucksvollen Mix aus Wort und Musik decken die Künstler Widersprüche auf, beleuchten das Spannungsfeld zwischen Regimekritik und -treue und präsentieren sowohl vertraute Namen wie Bertolt Brecht als auch weniger bekannte Künstler der Zeit.
Ragna Schirmer am Klavier, Matthias Daneck an den Percussions und Axel Ranisch als Sprecher versprechen eine eindrucksvolle Performance, die nicht nur die Vergangenheit wieder aufleben lässt, sondern auch zum Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Themen anregt.
Der Scala Club in Leverkusen, gelegen in der Uhlandstraße 9, bietet die perfekte Kulisse für dieses einzigartige Event. Mit einer Gesamtbewertung von 4.3 und drei positiven Erfahrungsberichten strahlt dieser Veranstaltungsort eine besondere Atmosphäre aus.
Besuchen Sie die offizielle Website des Scala Clubs, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich auf VolkseigenTon einzustimmen.
Erleben Sie VolkseigenTon im Scala Club - eine Veranstaltung, die nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch historische und gesellschaftliche Fragen aufwirft. Tauchen Sie ein in die Welt der DDR-Kultur und lassen Sie sich von den Klängen und Worten mitreißen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Scala Club
Veranstaltet durch
Bayer Kultur
Weitere Informationen
dtsinhousesales2.derticketservice.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Bayer Kultur. © liegen bei den Urhebern. Foto: Maike Helbig (Ragna Schirmer)
Für diese Veranstaltungen gibt es
Wir konnten uns im Vorfeld nicht so gut vorstellen, wie Wagner und ein Jazz-Pianist zusammenpassen, erwarteten verjazzte Wagner-Stücke. Aber es war weniger Jazz als eine völlig ungewöhnliche Mischung aus Jazz-Klavier, Streichquartett, Akkordeon, teils im Stil der Kaffeehausmusik, teils sehr nah am klassischen Original - das Ganze aber moderner, jugendlicher und mit unglaublich viel Elan und Herzblut präsentiert. Es war toll - eine geballte Stunde gebanntes Zuhören. Die Veranstaltung war recht gut besucht und das Publikum passte in keine Schublade - es war ALLES dabei, von jung bis alt, alle Modestile, alle Typen - aber vor allem: ALLE begeistert. Wir natürlich auch!
Wagner im Kaffeehaus-Stil zu präsentierten, ist der Anspruch von Uri Cane. Herausgekommen ist eine schöne aber auch witzige Wagnerdarbietung mit Streicher und Akkordeon. „Wagner für alle“
Ich war mit meiner Mutter bei der Veranstaltung, die schon im Vorfeld eher skeptisch war. Bei der Veranstaltung war ihr der erste Teil mit der Zauberei zu langatmig, bei der Hypnose war sie überzeugt, dass das getürkt ist und die Teilnehmer "mitgespielt" hätten. Mit so unenthusiastischer Begleitung fällt es natürlich schwer, so richtig mitgerissen zu werden. Die Zaubertricks waren gut, aber nichts Außergewöhnliches. Ähnliches habe ich schon mehrfach gesehen. Und ja, ein wenig langatmig war der erste Teil - viel Zeit für relativ wenige Tricks. Dennoch war alles gut. Bei der Hypnose im 2. Teil bin ich hin und her gerissen. Einerseits kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das wirklich alles echt war, andererseits glaube ich auch nicht daran, dass die Teilnehmer eingeweiht waren. Vielleicht hätte ich doch noch Vorne gehen sollen. Andererseits wäre ich bestimmt aussortiert worden. Ich hätte mich bestimmt nicht so richtig darauf einlassen können. Aber ich hätte gerne mal hinterher mit einem Teilnehmer gesprochen. Gesetzt den Fall, dass alles echt war, war es wirklich erstaunlich, was der Hypnotiseur so alles bewirken konnte. Im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich!