Theater in Hamburg

EURYDICE

Do. 10.04.25 20:00

By Sarah Ruhl Directed by Henny Fleischmann, Charlie Bierend

Die University Players präsentieren stolz "EURYDICE", eine Inszenierung von Sarah Ruhl unter der Regie von Henny Fleischmann und Charlie Bierend. Dieses Theaterstück, das als "eine zärtliche Komödie - seltsam und wunderbar" von der New York Times beschrieben wird, entführt das Publikum in eine Neuinterpretation des klassischen Mythos von Orpheus und Eurydice.

Inhalt des Stücks

Die Hochzeit zwischen Eurydice und Orpheus, die zu jung und zu verliebt sind, nimmt eine unerwartete Wendung. Als Eurydice nicht widerstehen kann, das Versprechen eines Briefes ihres verstorbenen Vaters zu lesen, gerät sie in die Wohnung eines Fremden. Auf ihrer Flucht stolpert sie, fällt und stirbt. In der Unterwelt, wo alle Worte verloren gehen, können jedoch Steine sprechen. Eurydice hat keine Erinnerungen an ihren Ehemann und trifft stattdessen auf ihren Vater. Als die schöne Musik des Orpheus selbst die Steine zum Weinen bringt, erhalten das ehemalige Paar die Chance, in die Welt der Lebenden zurückzukehren - und Eurydice steht vor einer schwerwiegenden Entscheidung.

Hintergrund der Autorin

Sarah Ruhl, eine der am meisten inszenierten lebenden US-Dramatikerinnen, war zweimal Finalistin für den Pulitzer-Preis, nominiert für den Tony Award und erhielt den MacArthur Fellowship und den PEN Theater Award. Ihre Adaption von "EURYDICE" für die Oper wurde für die Grammy Awards 2023 nominiert. Mit einer Originalmusik von Ole Schmitt wird diese Inszenierung präsentiert.

Auszeichnung

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Produktion ist ihre Auszeichnung als BEST STAGE PRESENTATION beim internationalen FEATS-Festival in Antwerpen 2023, die ihre Qualität und künstlerische Leistung unterstreicht.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 10. April 2025
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Ort: Hamburger Sprechwerk
  • Adresse: Klaus-Groth-Straße 23, 20535 Hamburg
  • Website: Hamburger Sprechwerk

Tickets und Preise

Tickets für diese einzigartige Aufführung sind für 18,00 Euro erhältlich. Tauchen Sie ein in eine zeitlose Liebesgeschichte, die mit zeitgenössischen Charakteren, überraschenden Handlungswendungen und verführerischen Nebenfiguren eine frische Perspektive auf den Mythos von Orpheus und Eurydice bietet.

Seien Sie Zeuge dieser eindrucksvollen Inszenierung, die das Publikum durch Humor, emotionale Intensität und visuelle Poesie fesseln wird. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für "EURYDICE" und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Interpretation verzaubern.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

18.00 €

Veranstaltet durch

University Players

Weitere Informationen

www.yesticket.org

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von University Players. © liegen bei den Urhebern. Foto: Felix Krebs

Für diese Veranstaltungen gibt es

8 Interessenten
antonella1965
tropoi
Grandtheftx
Caro.
Rockstar
JMarkMueller
Lmlmlm
Himmelsfeger
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Jule235

Geschrieben von Jule235

am Do. 25.09.14 17:45

Theater in Hamburg

1984 - ein Alptraum
Di. 23.09.14 20:00

nach George Orwell

Die Inszenierung und Umsetzung des Themas waren toll und die Schauspieler wirklich gut. Ich fand den Abend sehr gelungen und kann Jedem das Sprechwerk nur empfehlen. 1984 ist natürlich ein bitteres Thema - dessen sollte man sich bewusst sein.

bambix

Geschrieben von bambix

am Sa. 06.09.14 10:46

Theater in Hamburg

Der Tod und das Mädchen
Fr. 05.09.14 20:00

von Ariel Dorfman

Das Stück hat uns total gefesselt.das thema wurde gut umgesetzt, zu sehen was Misshandlung mit menschen anstellen kann. Wie sich eine zweite Persönlichkeit entwickelt durch puren hass gegenüber dem Peiniger. Klasse gespielt.

OlgaHH

Geschrieben von OlgaHH

am Sa. 26.04.14 17:35

Show in Hamburg

Justicia Negada - Verweigerte Gerechtigkeit
Fr. 25.04.14 20:00

Gezeigt vom "Telón de Arena", Mexiko

Seit 1993 werden jedes Jahr mehrere hunderte junge Frauen in der Ciudad Juarez in Mexico verschleppt - und wenn überhaupt - vergewaltigt und verstümmelt aufgefunden. Sehr realistisch stellen die Schauspielerinnen die Verzweiflung der Mütter dar - und die Untätigkeit der Behörden. Letzteres anhand der Gerichtsprotokolle. Ein Zustand der totalen Rechtlosigkeit, bei dem man sich fragt, was die Bundesregierung tut. Nach der Veranstaltung gab es eine Diskussionsrunde, in der die Companie Rede und Antwort stand und weitere Hintergründe lieferte, die den Wahnsinn deutlich machen, dass heute die hunderte Frauenmorde in den tausenden Drogenmorden einfach "untergehen" und auf diese Weise doppelte Ohnmacht und Bedeutungslosigkeit herrscht. Wichtiges Thema sehr gut umgesetzt.