Klassische Konzerte in Altlandsberg
Quartett
Am 16. April 2025 um 15:00 Uhr lädt die "Musik in Brandenburgischen Schlössern e.V." zu einem exquisiten Konzert mit dem Titel "Klavierquartette" in die Schlosskirche Altlandsberg ein.
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Genuss mit Werken von zwei der größten Komponisten der Musikgeschichte. Das Programm umfasst das Klavierquartett g-moll von Wolfgang Amadeus Mozart sowie das Klavierquartett c-moll von Johannes Brahms. Von tiefer Melancholie bis hin zu lebhaften Klängen erwartet Sie eine Vielfalt an Emotionen, die von erstklassigen Musikerinnen interpretiert werden.
Das Quartett besteht aus renommierten Künstlern: - Junko Fukabori an der Violine- Yoshiaki Shibata an der Viola- Louise von Schweinitz am Cello- Maria Magdalena Pitu-Jokisch am Klavier
Die Schlosskirche Altlandsberg, mit ihrer reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur, bildet die Kulisse für diesen kulturellen Höhepunkt. Die Kirche befindet sich in der idyllischen Stadt Altlandsberg und ist bekannt für ihre einzigartige Atmosphäre, die die Musik perfekt zur Geltung bringt.
Ein Ticket für dieses besondere Konzert ist für 48,00 Euro erhältlich. Erleben Sie musikalische Meisterwerke in einem einzigartigen Ambiente und lassen Sie sich von den Klängen der Klavierquartette verzaubern.
Die Schlosskirche Altlandsberg bietet eine barrierefreie Umgebung für Besucher. Außerdem können Sie auf der Website des Veranstaltungsortes weitere Informationen zu Erfahrungsberichten und Bewertungen einsehen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Klassik und genießen Sie einen unvergesslichen Konzertabend in der Schlosskirche Altlandsberg. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für eine musikalische Reise voller Emotionen und Virtuosität!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Musik in Brandenburgischen Schlössern e.V.
Weitere Informationen
berliner-schlosskonzerte.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Musik in Brandenburgischen Schlössern e.V.. © liegen bei den Urhebern. Foto: David von Becker
Für diese Veranstaltungen gibt es