Vorträge & Diskussionen in Brandenburg/Havel

Backen für die Ewigkeit

Mi. 04.12.24 18:30

Von Niederkaina Jasmin Kaiser und Maddalena Sartori

Am 4. Dezember 2024 lädt das Archäologische Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster zu einer einzigartigen Veranstaltung mit dem Titel "Backen für die Ewigkeit" ein. Tauchen Sie ein in die Welt der prähistorischen Ernährung und entdecken Sie die Geheimnisse der Brot- und Brötchenherstellung in der frühen Eisenzeit.

Über die Veranstaltung

Jasmin Kaiser und Maddalena Sartori entführen Sie in die faszinierende Welt des prähistorischen Gräberfelds von Niederkaina bei Bautzen. Dieses Gräberfeld ist nicht nur das umfangreichste seiner Art in Sachsen, sondern zählt auch zu den bedeutendsten in ganz Europa. Seit Jahrzehnten wird es vom Landesamt für Archäologie Sachsen intensiv erforscht.

Besonders interessant ist die Erhaltung von über 150 pflanzlichen Speisen aus 95 Gräbern der Billendorfer Kultur, darunter verschiedene Brot- und Brötchensorten. Das Archäotechnische Zentrum Welzow widmet sich der Erforschung und Rekonstruktion prähistorischer Backtechniken. Wie wurde das Mehl aufbereitet? Welches Backtriebmittel kam zum Einsatz? Mit welchen Methoden wurden die Brötchen gebacken?

Die experimentellen Ergebnisse werden wissenschaftlich überprüft. Der Archäobotaniker Christoph Herbig analysiert die Ähnlichkeiten der rekonstruierten prähistorischen Backwaren mit den Originalen aus Niederkaina.

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster statt. Die Adresse lautet Neustädtische Heidestr. 28, 14776 Brandenburg/Havel. Das Museum, das für seine faszinierenden Ausstellungen und Events bekannt ist, bietet den idealen Rahmen für dieses archäologische Erlebnis.

Informationen

  • Datum: 4. Dezember 2024
  • Startzeit: 18:30 Uhr
  • Genre: Vorträge & Diskussionen
  • Preis: Kostenlos
  • Website des Veranstaltungsorts: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
  • Bewertung des Veranstaltungsorts: 4.8 (basierend auf 6 Bewertungen)
  • Barrierefreiheit: Nein

Seien Sie dabei, wenn Geschichte lebendig wird und die Aromen der Vergangenheit wiedererweckt werden. "Backen für die Ewigkeit" verspricht nicht nur interessante Einblicke in die prähistorische Ernährung, sondern auch ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und entdecken Sie die Kunst des prähistorischen Backens.

Zur klassischen Darstellung wechseln

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Archäologisches Landesmuseum Brandenburg. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

1 Interessenten
antonella1965
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Sardegna

Geschrieben von Sardegna

am Do. 20.02.25 10:25

Museen in Brandenburg/Havel

Eiszeit Safari
Fr. 14.02.25 10:00

Die Sonderausstellung, die keinen kalt lässt!

Einen Besuch in diesem Museum möchte ich unbedingt empfehlen. Die Exponate werden liebevoll präsentiert, die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, die ganze Atmosphäre ist sehr einladend. Die Sonderausstellung zur Eiszeit hat uns auch sehr gut gefallen.

claudia64

Geschrieben von claudia64

am Sa. 09.11.24 16:24

Museen in Brandenburg/Havel

Eiszeit Safari
Fr. 08.11.24 10:00

Die Sonderausstellung, die keinen kalt lässt!

Es ist sehr interessant was und wo überall im Brandenburgerland Exponate gefunden wurden. Die Ausstellung ist sehr gut aufgebaut und auch sehr lehrreich für Schulkinder. Das Personal war super, super nett….es wurde uns alles vorher erklärt, wo was zu sehen ist. Sehr empfehlenswert.

Abo2019

Geschrieben von Abo2019

am Sa. 30.11.19 14:35

Museen in Brandenburg/Havel

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Di. 03.12.19 10:00

Dauerausstellung

Das war wirklich ein lohnender Besuch. Das Personal war freundlich und völlig unaufdringlich, was ich als sehr angenehm empfand. Das Museum ist rollstuhlgerecht. Die Ausstellung ist sehr anschaulich gestaltet, die Erklärungen einfach verständlich. Das Paulikloster selbst ist eine tolle Location für dieses Museum.👍