Museen in Köln
45 Museen, Kunstorte und Ateliers
Die Museumsnacht Köln ist ein kulturelles Großereignis, das seit 25 Jahren die Kunst- und Kulturszene Kölns bereichert. In diesem Jahr findet sie am 2. November 2024 statt und lädt alle Kulturinteressierten zu einer nächtlichen Kunstentdeckungsreise ein. Organisiert vom Stadtrevue Verlag in Kooperation mit der Stadt Köln, den Museen Köln und dem Museumsdienst Köln, bietet die Veranstaltung ein faszinierendes Erlebnis mit insgesamt 52 Stationen und über 321 Programmpunkten.
Die Museumsnacht Köln begeistert mit einem facettenreichen Programm, das für Besucher jeden Alters und Geschmack etwas zu bieten hat. Von aufregenden Ausflügen in virtuelle Welten über sphärische DJ-Sets in historischen Gemäuern bis hin zu besonderen Ausstellungen, exklusiven Sonderführungen, Lesungen, Workshops und musikalischen Darbietungen – hier kommen alle Sinne auf ihre Kosten. Die Foyers der Museen verwandeln sich in einladende Lounges, Künstler geben Einblick in ihre Ateliers, und neue Orte laden zur Entdeckung ein.
In diesem Jahr gibt es gleich fünf brandneue Stationen, die das kulturelle Angebot der Museumsnacht erweitern. Im House of Bates auf der Luxemburger Straße können Besucher in 25 professionell ausgeleuchteten Kulissen eigene Inszenierungen vornehmen. Der Radiosender 674FM öffnet am Ubierring seine Türen und bietet neben einer Ausstellung Live-Gespräche, DJ-Sets und seltene Horrorfilme. In Mülheim lädt der SeiLeise-Showroom zur Entdeckung digitaler urbaner Konzeptmöbel ein, während die 1000freund Gallery junge Künstler:innen eine Bühne für ihre Werke aus den Bereichen Augmented und Virtual Reality bietet. Die KHG-Kirche hl. Johannes XXIII in Sülz verschmilzt Kunst, Architektur und Technologie zu einem faszinierenden Erlebnis.
Ein reguläres Museumsnacht-Ticket kostet für Besucher ab 16 Jahren im Vorverkauf und an der Abendkasse jeweils 24 Euro und beinhaltet einen Fahrschein. Kinder bis einschließlich 15 Jahre und Begleitpersonen mit entsprechendem Schwerbehindertenausweis haben freien Eintritt an allen Stationen, benötigen jedoch möglicherweise einen Fahrschein. Es ist zu beachten, dass pro Person maximal zwei Tickets erworben werden können, und bei der Ticketbuchung werden personenbezogene Daten zur Ausstellung eines personalisierten ÖPNV-Fahrscheins abgefragt.
Die Museumsnacht Köln erstreckt sich über verschiedene Standorte in der Stadt. Der Hauptveranstaltungsort befindet sich am Neumarkt in Köln (PLZ: 50667). Besucher können sich auf der offiziellen Website der Museumsnacht Köln näher über die Stationen und das Programm informieren.
Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist zu beachten, dass nicht alle Standorte der Museumsnacht barrierefrei zugänglich sind. Es wird empfohlen, sich vorab über die Barrierefreiheit der jeweiligen Stationen zu informieren.
Erleben Sie eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und spannender Entdeckungen bei der Museumsnacht Köln 2024! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Kölner Kunstszene.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Museumsnacht Köln
Weitere Informationen
www.museumsnacht-koeln.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Museumsnacht Köln. © liegen bei den Urhebern. Foto: Wallraff-Richartz Museum Fondation Corboud ©Ferdinand-Bruett
Für diese Veranstaltungen gibt es