Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Den Nussknacker hatte ich bis jetzt nur ein Mal als Kinderballett live gesehen und somit war sah ich das Stück zum 1. Mal mit Profis und im Streaming. Das Einloggen ging ohne Probleme aber bei der Übertragung hat es gestockt. Ob die ein Problem von meiner Leitung war oder vom Veranstalter kann ich nicht sagen. Die Streaming-Veranstaltung hat mir ganz gut gefallen, auch wenn wohl die Musik vom Band kam, da man kein Orchester gesehen hatte. Aufnahmen gab es von der ganzen Bühne bis hin zu der Aufnahme der Tanzstudien, Mit dem Streaming habe ich mehr das Gesamtkonzept gesehen, als die künstlerische Qualität zu betrachten. Live ist es zwar schöner, aber in der heutigen Zeit eine Alternative dazu.
Geschrieben von fischlein1 am Sa. 19.12.20 um 23:42 Uhr
War mal interessant einem online Stream vom Nussknacker zu folgen. Die gleiche Veranstaltung findet am 26.12. nochmals statt. Leider aber kein Vergleich zum live Erlebnis.
Geschrieben von fouchur am Sa. 19.12.20 um 22:50 Uhr
Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma, für mich der Klassiker der bayerischen Weihnachtsgeschichten. Ich mag Lesungen und ich bewundere Menschen die gut vorlesen können. Bin der Überzeugung: Vorlesen ist gar nicht so einfach. Ich glaube das Problem bzw. die Kunst besteht darin, das Publikum in die Geschichte "reinzuziehen". Dies ist gestern Monika Baumgartner gelungen. Ich habe die Schauspielerin zum ersten Mal als Vorleserin erlebt und ich finde sie gehört zu den "sehr Guten". Ein gelungener Abend, dazu beigetragen haben auch die Wellküren mit Stofferl Well mit ihrer musikalischen Untermalung. Ich möchte noch etwas zum Thema Livestream schreiben. Mir klar, durch unsere momentane "Coronasituation", ist der Livestream ein wichtiger Faktor die Kultur am Leben zu erhalten. Bewundernswert der Kampfgeist und Einfallsreichtum den die Theatermacher bzw. Veranstalter an den Tag legen. Ich muss aber auch sagen: Für mich war es gestern "nur" eine Liveübertragung im Fernseher aus dem kleinen Theater in Haar. Einer meiner Wünsche für 2021 ist sicherlich, wieder Live (ohne stream) ins Theater oder zu einem Konzert gehen zu können. Ich wünsche allen Two Tickets Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.
Geschrieben von Christine28 am Fr. 18.12.20 um 09:10 Uhr
Fr. 27.11.20 15:00 Uhr Online-Veranstaltung
FitnessRAUM.de – Dein Online Fitness-Studio
Einen Versuch ist es wert dachte ich mir. Jetzt teste ich bereits die 3.Woche und bin echt begeistert. Es gibt eine Vielfalt an Kursen, Programmen und TrainerInnen, unterschiedliche Level und Trainingszeiten sind frei wählbar. Obwohl online trainiert wird, hat man das Gefühl nahe dabei zu sein. Sehr zu empfehlen sind BBP, Cardio und Wintersport mit Micha. Mir macht besonders Spass: AeroDance und Step Workshop.
Preislich günstiger als jede Mukibude. Weihnachtsangebot: 88 € für 1Jahr.
Geschrieben von elayrosa am Fr. 11.12.20 um 19:47 Uhr
Fr. 27.11.20 15:00 Uhr Online-Veranstaltung
FitnessRAUM.de – Dein Online Fitness-Studio
Einen Versuch ist es wert dachte ich mir. Jetzt teste ich bereits die 3.Woche und bin echt begeistert. Es gibt eine Vielfalt an Kursen, Programmen und TrainerInnen, unterschiedliche Level und Trainingszeiten sind frei wählbar. Obwohl online trainiert wird, hat man das Gefühl nahe dabei zu sein. Sehr zu empfehlen sind BBP, Cardio und Wintersport mit Micha. Mir macht besonders Spass: AeroDance und Step Workshop.
Preislich günstiger als jede Mukibude. Weihnachtsangebot: 88 € für 1Jahr.
Geschrieben von elayrosa am Fr. 11.12.20 um 19:47 Uhr
Fr. 27.11.20 15:00 Uhr Online-Veranstaltung
FitnessRAUM.de – Dein Online Fitness-Studio
Ich bin noch mitten drin beim Testen. Das Kursangebot ist ganz umfangreich, allerdings würde ich mir speziell für das Trampolin noch ein paar mehr Kurse wünschen. Alles in allem macht es Spaß und lohnt sich. Für Anfänger und Profis ist alles dabei.
Geschrieben von Anny-Penny am Mo. 07.12.20 um 16:16 Uhr
Schönes Konzert an seinem 64. Geburtstag mit vielen seiner alten Lieder und einigen neuen Balladen. Auf die verliebten Jungs wartete man vergebens.Kleine Zeitreise. Er steht seit 47 Jahren auf der Bühne und ist den meisten spätestens seit Mitte der 80er ein Begriff.
Geschrieben von Gartenfee11 am Mo. 30.11.20 um 07:06 Uhr
Nachdem ich von der Sandmännchen-Ausstellung total begeistert war, wollte ich auch diese Ausstellung besuchen. Es ist wohl sehr schwierig so viele Jahre in einer kleinen Ausstellung unterzubringen und so wurde vieles aus der jetzigen Zeit leider nicht gezeigt. Dadurch fand ich diese Ausstellung enttäuschend.
Geschrieben von fischlein1 am So. 29.11.20 um 21:47 Uhr
Coronabedingt ein Konzert unter freiem Himmel und Abstand mit abgetrennten Bereichen durch Getränkekisten. Schwer da die Stimmung zu erzeugen. Ist dann eher ein Wohnzimmergefühl. Michael Schulte hat in kleiner Besetzung aber überzeugt.
Geschrieben von Gartenfee11 am So. 29.11.20 um 09:18 Uhr
Mi. 16.09.20 20:00 Uhr BKA-Theater
Allein unter Geiern
Kleine italienische Ruhrpottrotzgöre im engen Rock. Wir haben sie nun schon öfter im BKA erleben dürfen und waren wieder einmal sehr angetan.
Geschrieben von Gartenfee11 am Sa. 28.11.20 um 20:06 Uhr
Was kann man sagen, ich liebe Rudelsingen. Hier meine diesmaligen Highlights: See you alligator - Bill Haley, Chöre - Mark Foster, Help - Beatles, Ring of fire - Johnny Cash, Ich will keine Schokolade - Trude Herr, La donna e mobile aus Rigoletto - Verdi und La-Le-Lu von Heino Gazey.
Einfach nur toll, und die Zeit rast so schnell. Danke an Team Rauterberg.
Geschrieben von Hekate am Sa. 28.11.20 um 13:48 Uhr
An diesem Tag lief der Film (FSK 12) an und die Filmcrew eröffnete den Film der 103 Min. ging. In einer Kleinstadt gibt es ein Polizeirevier und dort ist kaum Arbeit für die Polizisten und man überlegt das Revier zu schließen. Aber die Polizisten lassen sich was einfallen... Es ist eine typisch, deutsche Komödie die gut unterhielt. Ohne TT wäre ich vielleicht nicht auf den Film aufmerksam gemacht worden, aber es hat sich gelohnt und vielleicht kommt ja irgendwann noch ein 2.Teil.
Geschrieben von fischlein1 am Sa. 28.11.20 um 13:19 Uhr
Ulla Meinecke sang nicht nur sondern erzählte auch allerlei Kurzweiliges aus ihrer Zeit der wilden 70er. Rio Reiser Stücke und eigenes. Wir haben den Abend genossen.
Geschrieben von Gartenfee11 am Mi. 25.11.20 um 23:11 Uhr
Hans Werner Olm hatte schon bessere Zeiten. Es war schon sehr zotig und etwas zuviel unter der Gürtellinie. Unsere Erinnerungen an seine früheren Zeiten waren deutlich besser.
Geschrieben von fouchur am Mi. 25.11.20 um 23:04 Uhr
Wieder eine schöne Stunde Rudelsingen, diesmal mit dem Team Rauterberg, die wieder Spaß gemacht hat. Zum Aufwärmen ging es mit Bill Haleys "See you later Alligator" los, dann folgte ein bunter Mix an bekannten deutschen und englischsprachigen Songs, u.a. von Karel Gott, Johnny Cash, Joachim Witt und den Beatles. Der letzte Song war "Griechischer Wein", sehr schön zum Ausklingen des Rudelsingens. Danach gab es noch eine Zugabe.
Geschrieben von seabreeze am Mi. 25.11.20 um 21:14 Uhr
Sich dort anmelden ging problemlos, allerdings musste ich mir noch ein Zoom Programm runter laden, um die Veranstaltung zu empfangen. Eigentlich hat mich eher nur die Atmung interessiert, und somit hatte ich eine etwas falsche Einstellung was mich erwartet. Man sollte auf jeden Fall schon mal ein paar Yogastunden gehabt haben, weil das Ziel war: bei Yogaübungen besser zu atmen. Da ich keine Yogaerfahrung hatte und ich gesundheitsbedingt auch kein Yoga mache, musste ich auf viele Übungen verzichten. Dennoch konnte ich positiv ein paar Übungen mitnehmen, die die Atmung verbessern. Für Yoga-Fans ist das eine gute Sache, bei anstrengenden Übungen eine Leichtigkeit rein zu bekommen.
Geschrieben von fischlein1 am Di. 24.11.20 um 09:26 Uhr
Wieder eine sehr schöne Veranstaltung, bei der diesmal das Odenwald-Team eine tolle Auswahl an stimmungsvollen deutschen und englischen Hits zum Besten gegeben hat. Der Musikmix war kunterbunt; von alten Evergreens wie "Marina" und "Wunder gibt es immer wieder" bis zu kultigen Rockhits von Queen, Tom Jones und U2. Besonders gut hat mir der Kulthit von Kiss gefallen. Auch Musik von Abba war dabei, "Major Tom" von Peter Schilling und ein Song von den Toten Hosen. Das Rudelsingen endete mit dem Beatles-Hit "Hey Jude".
Geschrieben von seabreeze am Do. 19.11.20 um 19:19 Uhr
Das Odenwälder- Team hat dem Stil des anderen Teams beibehalten. Viele unterschiedliche Lieder in deutsch und auch englisch. Hier wurde nach meinem Gefühl mehr Lieder gesunden, was zwar nicht schlecht ist, aber ich hätte mir auch mal ein bisschen Passagenübung gewünscht, zumindest bei den italienischen Zeilen von Marina. Auch mehr Infos über die Lieder wäre toll gewesen, aber das ist wohl meckern auf hohem Niveau. Wer nicht von TT Karten hat, für 2,-€ + evtl. Spende bekommt man den Code.
Geschrieben von fischlein1 am Do. 19.11.20 um 17:27 Uhr
Anders aber dennoch gut. Diesmal musizierten die Odenwälder. Am Ende gab es kein Steigerlied. Aber trotzdem eine schöne Auswahl der Lieder. Diese haben mir sehr gut gefallen: Wunder gibt es immer wieder - Katja Eppstein / Marina - Rocco Granata / Mayor Tom - Peter Schilling / Deliah - Tom Jones / Que sera, sera - Doris Day und am besten war I was made for lovin you von Kiss.
Geschrieben von Hekate am Do. 19.11.20 um 12:59 Uhr
Ein sehr schöner Gesangsabend, der eine bunte Mischung stimmungsvoller Lieder beinhaltete. Es gab sowohl deutsche Songs, englischsprachige Hits, ein paar Kölsche Lieder und Partyhits; eine nette Auswahl an Liedern, die jeder kennt. Der Link hat einwandfrei funktioniert.
Geschrieben von seabreeze am Mi. 18.11.20 um 20:36 Uhr
Dieses mal ging wieder der Code problemlos. Am Aschermittwoch fand dieses mal das Rudelsingen statt, da mußte natürlich auch ein bisschen Karnevalstimmung mit dabei sein. Zum Ende wurden dann 3 Lieder gesungen: Schenk mir Dein ganzes Herz; und dann noch 2? kölsche Lieder. Freue mich schon beim nächsten Mal das andere Rudelsingteam kennen zu lernen aus dem Odenwald.
Geschrieben von fischlein1 am Mi. 18.11.20 um 09:45 Uhr
Auch beim 8. Rudelsingen gab es mal wieder Probleme mit dem Code, deshalb kurz gemailt und dann ging es los mit einem anderen Code. Es war mal wieder eine bunte Mischung aus deutschen Liedern: 99 Lufballons, Er gehört zu mir, Mensch, oder auch das Volkslied: Die Gedanken sind frei, Aber auch englisch wurde gesungen: Hotel California, It never rains in Southern California. Lay all your love on me... Es ist immer wieder schön mitzumachen, Danke!
Geschrieben von fischlein1 am Di. 17.11.20 um 16:02 Uhr
Sehr schöne Veranstaltung kurz vorm erneuten Lockdown. Qualitative athletische und akrobatische Darstellen sowie eine sehr charmante Moderation. Der Abend hat uns sehr gefallen. Danke für die wertvollen Tickets
Geschrieben von Gartenfee11 am Mo. 16.11.20 um 12:04 Uhr
Wieder mal ein herrlicher Trällerabend. Mit folgenden Liedern und Erklärungen, die mir sehr gefallen haben. Bella Ciao von Hannes Wader, Ich will ein Cowboy als Mann von Gitte, Superjeilezick von den Brings, Schenk mir dein Herz von den Höhnern, Leer Marie von Pareier.... diesmal war der Gesangsabend wegen der ausgefallenen närrischen Zeit Kölsch angehaucht. Herrlich man hatte viel zu Lachen.
Geschrieben von Hekate am Do. 12.11.20 um 17:21 Uhr
War mal wieder grossartig. Diesmal Faschingsedition mit einigen Karnevalshits, aber auch z.B. Get Down aus meiner Jugend. Die Beatles hab ich heut irgendwie überhört. Tipp: man singt definitiv besser mit, wenn man steht!
Geschrieben von invo am Mi. 11.11.20 um 21:58 Uhr
Sa. 31.10.20 20:00 Uhr BKA-Theater
Ein ganz klares Jein
Ich liebe das BKA und die Vorstellung war äußerst amüsant. Wir haben uns sehr gut unterhalten gefühlt und Nektarios Vlachopoulus war wirklich sehr charmant, abwechslungsreich und lustig. Jederzeit wieder!
Geschrieben von Selma am Mo. 09.11.20 um 23:00 Uhr
Der Quatsch Comedy Club ist jedes Mal ein Überraschungspaket, man weiß vorher nie, was man bekommt. Diesmal war es ganz unterhaltsam, die großen Lacher blieben aber aus.
Geschrieben von soulsister am Mo. 09.11.20 um 14:37 Uhr
Ich war begeistert wie Arnulf Rating in verschiedene Rollen schlüpfte. Auch seine Schlagzeilen, die ironisch,witzig verpackt meine Lachmuskeln strapazierten. Danke für diesen schönen Abend.
Geschrieben von marion-fischer66 am Sa. 07.11.20 um 13:26 Uhr
Wir haben uns gefreut, diese Ausstellung noch kurz vor dem Lock-Down anschauen zu können. Viele andere dachten wohl genauso, es waren nämlich ungewöhnlich viele Besucher dort. Art Deco als eine Richtung zwischen Jugendstil, Bauhaus und neuer Sachlichkeit, die - wie wir gelernt haben - erst im Nachhinein so genannt wurde - ist typisch und vielfältig zugleich. Viele Plakate waren einfach schön anzusehen, der Begleittext war sehr lehr- und hilfreich. Wir haben zugleich viel über das Zeitgeschehen und das Lebensgefühl gelernt. Neu und besonders interessant für uns war der Pochoir-Druck - wir kannten vorher weder die Technik, noch ihre Bedeutung. Alles in allem eine sehr interessante, unbedingt empfehlenswerte Ausstellung.
Geschrieben von psdro am Fr. 06.11.20 um 07:49 Uhr
Im Stil der zwanziger Jahre hat der Wintergarten wieder eine einzigartige Show mit sehr vielen außergewöhnlichen ,grandiosen Künstlern geboten. Das Personal war sehr aufmerksam und freundlich. Ein schöner Abend, danke dafür.
Geschrieben von marion-fischer66 am Fr. 06.11.20 um 03:25 Uhr
Fr. 30.10.20 20:00 Uhr BKA-Theater
Ein ganz klares Jein
Uns hat dieses Programm sehr gut gefallen. Das war noch ein schöner Abend vor der erneuten Kulturpause. Man muss schon aufmerksam dem Programm folgen, da Nektarios teilweise sehr schnell spricht. Das Programm ist witzig und intelligent.
Geschrieben von Heikealbrecht am Mi. 04.11.20 um 14:04 Uhr