Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Apostelstraße 84
47119 Duisburg
Rurhort Bahnhof | Binnenschifffahrtsmuseum
Beschreibung
Seit 1974 befindet sich in den Räumen eines ehemaligen Hallenbades das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt.
Als Teil der sogenannten Route der Industriekultur zählt das Museum als ein attraktives Industriedenkmal des Ruhrgebietes. Die Ausstellungen befassen sich thematisch mit der Geschichte der Schifffahrt und des Binnenverkehrs.
Hilfreich?
(0)
Museum der Deutschen Binnenschifffahrthttp://www.duisburg.de/micro/binnenschifffahrt/service/102010100000087811.phphttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-museum-der-deutschen-binnenschifffahrt.jpg/content"Apostelstraße 84, 47119 Duisburg
Es lohnt sich, ein mal in das binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg zu fahren. Allein das Gebäude als altes Bad ist wunderbar. Die Ausstellung ist didaktisch prima aufgearbeitet. Besonders für Kinder und Familien geeignet. So war Bäderkultur vor 100 Jahren, als noch nicht jede Wohnung ein eigenes Bad hatte.
Geschrieben von Ruth am Mo. 19.10.20 um 12:16 Uhr
MRGUITAR
Hilfreich?
(1)
Museum der Deutschen Binnenschifffahrthttp://www.duisburg.de/micro/binnenschifffahrt/service/102010100000087811.phphttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-museum-der-deutschen-binnenschifffahrt.jpg/content"Apostelstraße 84, 47119 Duisburg
Das am Rhein gelegene, denkmalgeschützte Binnenschifffahrts-Museum ist Deutschlands größtes seiner Art. Es besteht aus zwei originalgetreu im Jugendstil restaurierten Hallen, die früher als Hallenbäder genutzt wurden. Es ist eine spannende Ausstellung, deren Bilder, Exponate und detailgetreue Modelle über drei Ebenen zu sehen sind: vom Einbaum, Floss, Kanu, Anker, Glocken, riesige Schiffsmotoren bis hin zum kompletten Schiff nebst Erklärungen zur Herstellung und zur Arbeitswelt (Stichwort "Treideln"). Ebenso ist eine Schiffspostkartensammlung von tausenden Einsendern und Künstlern aus aller Welt zu bewundern. Neu ist die Möglichkeit, zusätzliche mediale Informationen über sein Smartphone via WLAN zu empfangen. Sehr gut gefiel mir die öffentliche Führung eines Historikers, die an jedem Sonntag um 15 Uhr stattfindet. Sie dauerte 1 Stunde für lediglich 1 Euro pro Person. Ein Ziel für Groß und Klein!
Geschrieben von MRGUITAR am Di. 12.02.19 um 11:01 Uhr
Seit 1974 befindet sich in den Räumen eines ehemaligen Hallenbades das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt.
Als Teil der sogenannten Route der Industriekultur zählt das Museum als ein attraktives Industriedenkmal des Ruhrgebietes. Die Ausstellungen befassen sich thematisch mit der Geschichte der Schifffahrt und des Binnenverkehrs.