In den über 70 Jahren seines Bestehens hat sich das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) durch seine Stilsicherheit, sein Engagement für Gegenwartsmusik sowie mit CD- und Rundfunk-produktionen einen exzellenten Ruf erworben. Gegründet 1946 als RIAS-Symphonie-Orchester, wurde es 1956 in Radio-Symphonie-Orchester Berlin umbenannt. Seinen heutigen Namen trägt es seit 1993.
Chefdirigent Robin Ticciati
Mit der Spielzeit 2017 | 2018 trat der junge Brite Robin Ticciati die Position als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des DSO an. In seinen ersten beiden Spielzeiten hat er die Bandbreite seines Könnens und das große Einverständnis, das zwischen ihm und dem Orchester gewachsen ist, bereits eindrucksvoll bewiesen. Zu den Höhepunkten seiner zweiten Saison zählten eine szenische Einrichtung von Händels ›Messias‹ in der Berliner Philharmonie und das Festival ›Brahms-Perspektiven‹ rund um die Symphonien des großen Meisters. In der Spielzeit 2019 | 2020 lenkt Ticciati den Blick auf das Œuvre Antonín Dvořáks und wendet sich verstärkt den Werken US-amerikanischer, auch zeitgenössischer Komponisten zu.
Tickets online im Webshop:
Karten für die DSO-Konzerte in der Berliner Philharmonie können bis zu 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn über das Internet gebucht werden.
www.shop.dso-berlin.de
Tickets telefonisch:
Telefon: 030 / 20 29 87 11
Besucherservice des DSO in der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin
Charlottenstr. 56 | 2. OG, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9–18 Uhr
Weitere Informationen unter:
www.dso-berlin.de/de/tickets/tickets/infos-preise/