Die Dresdner Musikfestspiele - Das 40. Jubiläum
Vom 18. Mai bis zum 18. Juni 2017
32 Tage, 1.500 internationale Künstler, 22 einzigartige Spielstätten - Musik live hören, sehen, erleben.
Die 40. Dresdner Musikfestspiele – unter der Leitung von Intendant Jan Vogler – stehen in diesem Jahr
dem Motto »LICHT«.
Licht ist das Lebenselixier der Menschheit, es ist aber auch ein
Symbol für Aufklärung, Freiheit, Transparenz und Energie. Menschen, die
uns mit Mut und Visionen in die Zukunft führen, nennen wir gern
»Lichtgestalten«.
Ob Bach, Beethoven, Schostakowitsch oder Strawinsky, sie alle haben
insbesondere deshalb Musikgeschichte geschrieben, weil sie
gesellschaftliche Entwicklungen in Töne gesetzt oder mit ihren Tönen
eigene Revolutionen in der Musik angestoßen haben.
Auch in unserer
Zeit gibt es Musiker, die Grenzen austesten und unser Musikleben schrill
oder auch ganz still revolutionieren. Viele dieser
fantastischen Künstler wurden eingeladen, um die Geschichte der Revolutionen in
der Musik zu erzählen, den Weg, den sich das Licht durch die Musik bis
in die heutige Zeit gebahnt hat.
Mit weltweit herausragenden Künstlern und Klangkörpern wie dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski,
dem Dresdner Barockorchester, dem Orchestre de Paris oder der Sächsischen Staatskapelle lockt die Festspielstadt
Dresden wieder Konzertgänger von nah und fern
in die vielfältigen Spielstätten wie die Semperoper, die
Frauenkirche und Kreuzkirche, das Festspielhaus Hellerau, das Palais im Großen Garten, Schloss
Wackerbarth und viele andere. Weitere Akzente im Programm
2017 setzen u. a. der Organist Cameron Carpenter, Hollywood-Schauspieler Bill Murray, der zu Werken von Bach, Gershwin u.a. Texte von z.B. Hemmingway rezitiert. Freuen Sie sich auch auf das Palastorchester um Max Raabe, auf Elfriede Jelinek, die Tschechische Philharmonie unter dem Dirigat von Jirí Belohláve... Die Dresdner Musikfestspiele haben sich im Laufe ihrer nunmehr
40-jährigen Geschichte zu einem bedeutenden Anziehungspunkt für ein
Konzertpublikum und Künstler aus aller Welt entwickelt und die
Festspielstadt Dresden zu einer der attraktivsten Destinationen im
Kulturtourismus werden lassen. Fulminante Orchesterkonzerte,
facettenreiche Kammermusik, gefeierte Solisten – zwischen Mai und Juni
präsentiert das Festival alljährlich ein hochkarätiges Programm von
außergewöhnlicher Dichte und Vielfalt in den schönsten Spielstätten der
Stadt und seiner Umgebung und zieht so Jahr für Jahr mehr als 30.000
Klassikfans aus aller Welt an die Elbe.
Weltstars wie Marilyn Horne, René Kollo, Barbara Hendricks, Dietrich
Fischer-Dieskau kamen, um einmal in der Musikstadt Dresden aufzutreten
oder um gemeinsam mit der »Kapelle« zu musizieren. Geradezu legendär in
den Jahren des Eisernen Vorhangs waren die großen Orchestergastspiele:
Herbert von Karajan und die Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado und
das Orchester der Mailänder Scala, Zubin Mehta und das New York
Philharmonic.
Die Schirmherrschaft der Dresdner Musikfestspiele 2017 hat Frank-Walter Steinmeier übernommen.
Tickets:
ab 5 Euro bis 95 Euro (zzgl. Gebühr)
Programm: www.musikfestspiele.com
Alle derzeitigen Auslosungen findest Du hier: