Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Alle Erfahrungsberichte für Anne Frank Zentrum in Berlin
Auf dieser Seite stehen alle Erfahrungsberichte für den Veranstaltungsort Anne Frank Zentrum. Interessante Meinungen und Kritiken kannst du auch als hilfreich markieren. Warst du auch schon hier? Dann teile uns doch hier deine Erfahrung mit!
Berlin
Ein sehr interessantes Museum in zentraler Lage in der Nachbarschaft der Hackeschen Höfe, das verbunden ist mit dem Anne-Frank-Haus in Amsterdam. In der Dauerausstellung "Alles über Anne" erfährt man viel Wissenswertes über das Leben von Anne Frank und ihrer Familie sowie über die Zeit des Nationalsozialismus und der Judenverfolgung. Eine sehr berührende Ausstellung, in der die Zeitgeschichte von damals detailliert dokumentiert wird.
Geschrieben von seabreeze am Mi. 26.08.20 um 19:49 Uhr
Berlin
Ich kann das Museum sehr empfehlen. Nach dem Umbau habe ich noch mehr Gedult alles anzuschauen und durchzulesen. Auch wenn es eine kleines Museum ist kann man hier ganz schön Zeit verbringe. Am Nachmittag ist es ruhiger. Für das Gepäck gibt es Schließfächer. Für Rollstuhlfahrer ist es nicht geeignet, es liegt im 2. Stock und hat keinen Fahrstuhl.
Geschrieben von Sonnenallee am Fr. 22.03.19 um 15:37 Uhr
Berlin
»Anne Frank. hier & heute« ist eine Ausstellung über die Lebensgeschichte von Anne Frank, ihrer Familie und ihrer Mitbewohner. In der kleinen Ausstellung erfährt man viel über die schreckliche Zeit der Judenverfolgung. Sehr berührend gegen das Vergessen.
Geschrieben von afranke am Do. 08.02.18 um 14:47 Uhr
Berlin
Geschichtsbewältigung funktioniert in meinen Augen am besten ohne nervig-erhobenen Zeigefinger.
Genau so ist diese Ausstellung aufgebaut. Verhältnismäßig viele Fotos der Familie Frank sind ausgestellt und chronologisch dem Werdegang der NSDAP gegenübergestellt. Einige Exponate ergänzen das ganze.
Beeindruckend. Berührend. Die Fotostrecke an der Decke, die Anne Frank in jedem Lebensjahr zeigt und dann irgendwann ins Leere läuft, hat bei mir Spuren hinterlassen.
Im letzten Bereich der Ausstellung kommt dann doch noch der gegenwartsbezogene Zeigefinger, der mir etwas zu plump und zu politisch korrekt geraten ist. Letztendlich hat diese Ecke aber Schüler als Zielgruppe, die zum Denken angeregt werden sollen. Womit es dann auch wieder paßt.
Als kleine Auffrischung der Anne-Frank-Geschichte ist diese Ausstellung perfekt, wenngleich sie relativ klein ist. Ich empfehle sie.
Geschrieben von NooDoo am Do. 09.03.17 um 08:38 Uhr
Berlin
das Anne-Frank-Museum liegt an den Hackeschen Höfe - gut zuerreichen mit den öffentlichen Verkehrsmittel - das Museum ist im Quergebäude untergebracht - auch für Rolstuhlfahrer zugänglich = Fahrstuhl
Geschrieben von Rudobern am Di. 28.02.17 um 23:30 Uhr
Berlin
Ein informativer Ort, der über Anne Frank und ihre Familie,aber dadurch auch über den Nationalsozialismus aufklärt. Die Einrichtung, die es seit 1994 gibt, ist eine Partnerorganisation desAnne Frank Hauses in Amsterdam. DasAusstellungsgebäude liegt nah an den Hackeshen Höfen und an der S-Bahnhaltestelle Hackescher Markt.
Geschrieben von roswitha7 am Fr. 19.06.15 um 04:09 Uhr
Berlin
Zentral gelegen und doch etwas versteckt in einem Hinterhaus in den Hackeschen Höfen (gute Anbindung an S-Bahn und Tram) zeigt sich dieses Museum vor allen für junge Leute sehr ansprechend gestaltet (viele Filme, übersichtliche Raumgestaltung, sehr versiertes Personal). Auch erfährt man etwas über ihr Leben vor der Zeit des Verstecktseins. Sehr beeindruckend und berührend.
Geschrieben von BurkhardRomy am Do. 07.05.15 um 10:22 Uhr
Berlin
Der Hinterhof in der Rosenthaler Straße wimmelt von Touristen, die in ihrer Suche nach dem alternativen Berliner Flair voll auf ihre Kosten kommen. Immerhin kam Anne Frank aus Deutschland und das Viertel hatte einmal eine starke jüdische Prägung, sodass er als Ausstellungsort seine Berechtigung hat. Gegenüber im Hinterhof befindet sich die ehemalige Blindenwerkstatt Otto Weidt.
Geschrieben von HarryH am Mi. 22.10.14 um 08:46 Uhr
Berlin
Etwas versteckt auf einem Hinterhof ist das Anne-Frank-Zentrum leicht zu finde, wenn man die Adresse hat. Die Ausstellung ist sehr abwechslungsreich und informativ gestaltet. Leider hingen an vielen Monitoren Zettel, die uns über einzelne technische Probleme informierten. Aber wir können ja noch selber lesen.
Geschrieben von pittiplatte am Do. 07.08.14 um 23:50 Uhr
Berlin
Das Anne Frank Zentrum ist in den Hackschen Höfen ein kleines aber aussagefähiges Museum. Das äußerst nette und auch kompetente Personal rundet den Besuch ab. Auch die Erreichbarkeit mit den ÖVM ist ideal.
Geschrieben von ~0-handballklaus am Mi. 30.04.14 um 23:58 Uhr
Berlin
Das Anne Frank Zentrum ist ein sehr kleines Museum in den Hackeschen Höfen. Sehr nettes Personal, welches uns eine kleine Einführung durch die 2 Räume gegeben hat.
Geschrieben von Romy70 am Fr. 11.04.14 um 15:34 Uhr
Berlin
Das Museum ist etwas versteck im Hinterhof bei den Hackeschen Höfen (Eingang Kino und dann über den ersten Hof)
Freundlicher Empfang, saubere WC Anlagen und es wurde versucht durch öffnen aller Fenster für gute Luft zu sorgen.
Geschrieben von Teeguru am Mi. 07.08.13 um 22:48 Uhr
Berlin
Das kleine Museum hat mir gefallen. Die Mitarbeiter sind aufmerksam und hilfsbereit. Wer noch mehr über die damalige Zeit erfahren möchte, kann im selben Gebäudekomplex das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt und die Gedenkstätte Stille Helden besichtigen. Bei beiden ist der Eintritt kostenlos.
Geschrieben von stachelad am Do. 25.07.13 um 13:06 Uhr
Berlin
Das Anne-Frank-Zentrum habe ich sehr lange gesucht, weil ich vergessen habe, mir die Adresse aufzuschreiben. Bei gutem Wetter war es nicht schlimm, daraus ist ein netter Spaziergang geworden. Also man muss in nächsten Hof rein gleich nach Eingang zu den berühmten Hackeschen Höfen!
Geschrieben von cheburaschka am Mi. 15.05.13 um 12:50 Uhr
Berlin
Das Museum liegt in einem Hinterhof in Mitte' sehr zentral, unweit des Hackeschen Hofes. Die Ausstellungsraume sind angenehm eingerichtet. Das Personal ist freundlich und hilfreich.
Geschrieben von ~0-juni111 am Mo. 27.08.12 um 14:35 Uhr
Berlin
Der Veranstaltungsort ist okay; man muß in die 3. Etage klettern und deshalb gut zu Fuß sein.
Der örtliche Zugang in ein völlig verwahrlostes Hinterhaus ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig!
Geschrieben von Wiedergeborene am Do. 10.11.11 um 14:11 Uhr
Berlin
Besuchswilllige laßt Euch nicht von dem Eingangbereich dieses Ortes abschrecken. Ihr seid wirklich nicht in der Bronx, wenn ihr den Zugang zur Rosenthaler Str. 39 entlang geht. Die Nähe zu den Hackischen Höfen sollte Euch die Sicherheit geben, das Anne Frank Zentrum zu besuchen.
Geschrieben von wochenendpapa am Mi. 19.10.11 um 20:45 Uhr