Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Die Urania hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliches Wissen für alle zu vermittelt. Viele Referenten sind hier zu Gast gewesen, wie Thomas Mann, Günter Grass, Helmut Kohl, Gesine Schwan und auch Albert Einstein. Verschiedenste Veranstaltungen finden in dem großen Haus statt: Vorträge, Podiumsdiskussionen, Führungen, Filme, Seminare und auch künstlerische Darbietungen. Die Urania selbst ist ein Verein mit inzwischen über 2.000 Mitgliedern. Etwa 250.000 Besucher kommen jährlich zu den rund 1.400 Veranstaltungen in den vier Sälen: Humboldt-Saal (866 Plätze), Kleist-Saal (295 Plätze), Einstein-Saal (80 Plätze) und Kepler-Saal (70 Plätze).
Hilfreich?
(0)
Urania Berlinhttp://www.urania-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Urania BerlinAn der Urania 17, 10787 Berlin
Ich geh ganz gerne in die Urania. Verkehrstechnisch gut angebunden, abwechslungsreiches Programm. Die Sitze relativ bequem. Unten im Foyer gibt es eine Büchertauschecke.
Geschrieben von Fuchs11 am Do. 20.01.22 um 15:28 Uhr
seabreeze
Hilfreich?
(1)
Urania Berlinhttp://www.urania-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Urania BerlinAn der Urania 17, 10787 Berlin
Die Urania ist ein sehr vielseitiges Veranstaltungszentrum mit vier Sälen, in denen unterschiedlichste Veranstaltungen stattfinden wie z.B. Vorträge, Kongresse, attraktive Comedy-Shows, Kinofilme, Ballettaufführungen. Der größte Saal ist der Humboldt-Saal mit bequemen Sitzplätzen und ausreichend Beinfreiheit.
Geschrieben von seabreeze am Fr. 17.04.20 um 20:25 Uhr
fouchur
Hilfreich?
(0)
Urania Berlinhttp://www.urania-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Urania BerlinAn der Urania 17, 10787 Berlin
Die Urania ist leider bis zum 17.5.2020 geschlossen. Dem privat finanzierten Veranstaltungsort trifft die derzeitige Situation sehr hart. Es ist zu hoffen das sie überleben.
Geschrieben von fouchur am Fr. 10.04.20 um 08:50 Uhr
babst
Hilfreich?
(1)
Urania Berlinhttp://www.urania-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Urania BerlinAn der Urania 17, 10787 Berlin
Gute Location, zentral gelegen, preiswertes und gutes Pausenbuffet, mehrere Säle für Veranstaltungen aller Art. Man sollte sich das Programm der Urania regelmäßig ansehen. Da gibt es immer was Interessantes dabei.
Geschrieben von babst am Fr. 17.01.20 um 10:16 Uhr
Rosemie
Hilfreich?
(1)
Urania Berlinhttp://www.urania-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Urania BerlinAn der Urania 17, 10787 Berlin
Das war eine zauberhafte Aufführung; ein hervorragendes russisches Nationalballett, herausragende Tänzer (Clara und der Nussknacker), eine sehr gute Erzählerin und ein wunderschönes Bühnenbild. Die Musik kam leider vom Band. Die vielen zuschauenden Kinder im Saal waren ausgesprochen ruhig und schienen somit auch von der Aufführung gefesselt zu sein.
Geschrieben von Rosemie am So. 01.12.19 um 13:47 Uhr
Die Urania hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliches Wissen für alle zu vermittelt. Viele Referenten sind hier zu Gast gewesen, wie Thomas Mann, Günter Grass, Helmut Kohl, Gesine Schwan und auch Albert Einstein. Verschiedenste Veranstaltungen finden in dem großen Haus statt: Vorträge, Podiumsdiskussionen, Führungen, Filme, Seminare und auch künstlerische Darbietungen. Die Urania selbst ist ein Verein mit inzwischen über 2.000 Mitgliedern. Etwa 250.000 Besucher kommen jährlich zu den rund 1.400 Veranstaltungen in den vier Sälen: Humboldt-Saal (866 Plätze), Kleist-Saal (295 Plätze), Einstein-Saal (80 Plätze) und Kepler-Saal (70 Plätze).