Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Stadttheater Cöpenick

4 (57)

Wendenschlossstraße 103
12559 Berlin

Beschreibung

Erstmals öffnete das „Stadttheater Cöpenick“ in Klein´s Hotel am Alten Markt in Cöpenick am 14. Februar 1889 seine Pforten. Schnell war die Ausrichtung des Theaters festgelegt und bis zu dem Anfang der 50er Jahre gab es an diesem Ort amüsante Unterhaltung im Sinne des Boulevard-Theaters. Schon damals standen hier Stargäste wie Claire Waldoff, Hilde Hildebrandt und Helmut Zacharias auf der Bühne. In den 50er Jahren musste das Theatergebäude wegen Baufälligkeit abgerissen werden.

1992 wurde das Theater mit der Aufführung von „Wat braucht der Berliner“ wiedereröffnet, nun unter dem Dach der Kunstfabrik Köpenick. Der Schwerpunkt des Theaters liegt seitdem auf Familientheater, mit Märchen- und Puppenspielveranstaltungen für Kinder, Komödien, Kabarett und Kleinkunstprogrammen für die ganze Familie. Mehr als 120.000 Besucher kamen, seit Aufnahme des regulären Spielbetriebes im September 1994, in das Theater an der Friedrichshagener Straße. (Stand 2010)

Ab Januar 2017 hat das Stadttheater Cöpenick nun in der Wendenschlossstraße 103, im Hauptmanns-Klub 103,5 eine neue, dauerhafte Spielstätte gefunden.

 

 

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
  • Hentan
    Hilfreich? (0) Sorry, aber das hat mir überhaupt nicht zugesagt. Eine Minibühne. Dort wo ich gesessen habe, konnte ich kaum sehen. Auch Bühnenequipment ist kaum vorhanden. Überwiegend älteres Publikum. Sie haben mir vor Ort aber mitgeteilt, dass sie dort auch wieder ausziehen werden. Geschrieben von am Do. 14.12.17 um 11:42 Uhr
  • MaggieG
    Hilfreich? (0) Das Stadttheater ist gut erreichbar, nicht so sehr groß, fst familiär.
    Für die Kleinen gab es einfache Sitzreihen nahe der Bühne.
    Die Stühle dahinter standen erhöht, so daß es von überall einen guten Blick zur Bühne gab.
    Das Rauschen der Kühlschränke (oder was es auch war), ist behoben, super.
    Geschrieben von am Fr. 17.11.17 um 01:30 Uhr
  • ~0-Paulinchen...
    Hilfreich? (1) Das Stadttheater Cöpenick liegt in der Nähe einer Tram Haltestelle, somit sehr gut zu erreichen.
    Das Theater selbst hat ein Feeling eines vergrößerten Wohnzimmers mit ca. 50 Sitzplätzen u. wie ich finde einer viel zu großen Bar, die aber sehr gute Getränke u. Snacks zu moderaten Preisen angeboten hat.
    Die Bühne finde ich etwas zu klein für die Schauspieler.
    Was mir sehr positiv aufgefallen ist 👍🏼, dass das Theater ebenerdig ist u. somit Rollstuhlfahrer u. gehbehinderte ohne Probleme die Veranstaltungen besuchen können. Ich finde es sind zu wenig Toiletten vorhanden.
    Geschrieben von am So. 22.10.17 um 12:24 Uhr
  • MaggieG
    Hilfreich? (0) Die alte Kaufhalle wurde vor ein paar Jahren im Rahmen von ZIBB "96 Stunden" (RBB) mit vielen Helfern vor dem Ruin gerettet und zum Nachbarschaftshaus umgebaut. Ich war als Helferin dabei.
    Nun hat hier das Stadttheater Cöpenick seinen Hauptsitz gefunden. Ich drücke dem Theater alle Daumen, daß es sich etabliert und viele Gäste in seinen Bann ziehen kann.
    Man sitzt der Bühne sehr nahe, kann aber auch an Tischen Platz nehmen, für Speis und Trank ist zu moderaten Preisen liebevoll gesorgt.
    Einen Punkt Abzug gibt es für die laute Kühlung, die unaufhörlich vor sich hin brummte.
    Wegweiser zu den Toiletten wären gut.
    Geschrieben von am Fr. 29.09.17 um 11:41 Uhr
  • ~0-azschiesche
    Hilfreich? (0) Der Veranstaltungsraum ist relativ klein und hat wenig Charme. Es war sehr warm und stickig.
    Er ist aber für Menschen mit Behinderung sehr gut erreichbar, da ebenerdig und nah zur Haltestelle der Tram.
    Geschrieben von am Sa. 08.07.17 um 15:33 Uhr
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Keine zukünftigen Veranstaltungen im Programm.