Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Die Philharmonie ist seit mehr als 50 Jahren das musikalische Herz Berlins. Bei der Eröffnung 1963 noch an der Peripherie West-Berlins gelegen, wurde sie nach der Wiedervereinigung Teil der neuen urbanen Mitte. Ihre ungewöhnliche, zeltartige Form und ihre weithin leuchtende, gelbe Farbe macht sie zu einem der Wahrzeichen der Stadt. An ihrer ungewöhnlichen Architektur und der neuartigen Konzeption des Konzertsaals entzündeten sich anfangs Kontroversen, mittlerweile dient sie als Vorbild für Konzerthäuser in der ganzen Welt. »Ein Mensch im Angesicht eines andern, gereicht in Kreise, in mächtig schwingendem Bogen um strebende Kristall-Pyramide.« Bereits 1920 notierte der Architekt Hans Scharoun jene Worte als Vision für den idealen Theaterraum. Aus dieser Idee entwickelte er 35 Jahre später den Großen Saal der Philharmonie, in der das Podium mit den Musikern den Mittelpunkt bildet.
Die Philharmonie bietet immer gute Musik, hervorragende Künstler und gute Akustik und viele nette Menschen, die Musik lieben!!!Vielen Dank, es war wunderschön!
Geschrieben von Heidelore am Di. 23.05.23 um 17:19 Uhr
Konzertlove87
Hilfreich?
(0)
Philharmonie Berlinhttp://www.berliner-philharmoniker.dehttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-philharmonie-berlin.png/content"Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin
Ein wirklich schöner Ort, sehr nette Mitarbeiter, welche uns halfen uns zu orientieren. In der Pause konnten wir draußen im Grünen bei herrlichem Sonnenschein sitzen. Vielen Dank für den schönen Aufenthalt.♡
Geschrieben von Konzertlove87 am Di. 23.05.23 um 13:09 Uhr
Freigaenger
Hilfreich?
(0)
Philharmonie Berlinhttp://www.berliner-philharmoniker.dehttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-philharmonie-berlin.png/content"Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin
Das Konzert am späten Nachmittag war wunderbar. Ein sehr engagiertes Orchester hat mit viel Freude an der Musik gespielt. Ein dankbares Publikum und gute Plätze habe die Veranstaltung sehr schön abgerundet.
Geschrieben von Freigaenger am Mo. 22.05.23 um 21:34 Uhr
Mika08
Hilfreich?
(0)
Philharmonie Berlinhttp://www.berliner-philharmoniker.dehttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-philharmonie-berlin.png/content"Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin
Ein sehr guter Konzertort – Erreichbarkeit, Platzanordnung, Akustik, Service. Trotzdem gefällt mir ein typisch klassischer Konzertsaal besser.
Geschrieben von Mika08 am Mo. 22.05.23 um 14:03 Uhr
jody_banks
Hilfreich?
(0)
Philharmonie Berlinhttp://www.berliner-philharmoniker.dehttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-philharmonie-berlin.png/content"Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin
Wir hatten tolle Plätze, mit freiem Blick auf Orchester und Solist. Mit den Karten hat alles problemlos geklappt und die Philharmonie ist vielleicht ein bisschen in die Jahre gekommen, aber immer noch ein Erlebnis an sich.
Geschrieben von jody_banks am Mo. 22.05.23 um 13:58 Uhr
Die Philharmonie ist seit mehr als 50 Jahren das musikalische Herz Berlins. Bei der Eröffnung 1963 noch an der Peripherie West-Berlins gelegen, wurde sie nach der Wiedervereinigung Teil der neuen urbanen Mitte. Ihre ungewöhnliche, zeltartige Form und ihre weithin leuchtende, gelbe Farbe macht sie zu einem der Wahrzeichen der Stadt. An ihrer ungewöhnlichen Architektur und der neuartigen Konzeption des Konzertsaals entzündeten sich anfangs Kontroversen, mittlerweile dient sie als Vorbild für Konzerthäuser in der ganzen Welt. »Ein Mensch im Angesicht eines andern, gereicht in Kreise, in mächtig schwingendem Bogen um strebende Kristall-Pyramide.« Bereits 1920 notierte der Architekt Hans Scharoun jene Worte als Vision für den idealen Theaterraum. Aus dieser Idee entwickelte er 35 Jahre später den Großen Saal der Philharmonie, in der das Podium mit den Musikern den Mittelpunkt bildet.