Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Eberswalder Strasse 10-11
10437 Berlin
U Eberswalder Straße
Beschreibung
Die Halle Tanzbühne Berlin ist Produktionsort und Spielstätte der cie. toula limnaios und ihrer Gäste. Die griechische Choreografin Toula Limnaios und der Komponist Ralf R. Ollertz gründeten 2000 in der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Turnhalle aus dem 19. Jahrhundert ihr Probenhaus, das seitdem auch zahlreichen anderen Künstlern als Arbeitsort dient. Seit 2003 ist die Halle ein privates Theater mit 140 Sitzplätzen und hat sich als international geschätzte Bühne für zeitgenössischen Tanz etabliert.
Direkt im Bezirk Prenzlauer Berg, im malerischen Kastanienhof einer ehemaligen Polizeistation gelegen, verfügt der über hundert Jahre alte, fein ornamentierte Backsteinbau über einen verwunschen morbiden Reiz „als hätte Christoph Marthaler hier eines seiner Bühnenbilder stehen lassen.“
Gut vom U-Bahnhof Eberswalder Str. zu erreichender Veranstaltungsort in einer ehemaligen Turnhalle. Vor dem Beginn kann man im 1. Stock noch an kleinen Tischen und Sitzgruppen Getränke zu normalen Preisen zu sich nehmen. Die Sitzplätze im Veranstaltungsraum sind aufsteigen, so dass es für alle Plätze gute Sicht gibt.
Geschrieben von Kokolores am Di. 03.06.14 um 14:52 Uhr
puravida
Hilfreich?
(0)
HALLE Tanzbühne Berlinhttp://www.halle-tanz-berlin.dehttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-halle-tanzbuehne-berlin.jpg/content"Eberswalder Strasse 10-11, 10437 Berlin
Über den Hof gelangt man in den Raum im 1. Stock, wo man die Eintrittskarten bekommt. Dort gibt es auch Getränke zu zivilen Preisen. Der Veranstaltungsraum, zu dem man erst kurz vor dem Beginn der Veranstaltung gelangt, befindet sich im Erdgeschoss. Der Raum hatte Logos von Sportarten an den Backsteinwänden und an einer Seite große Fenster. Die Zuschauertribühne war so aufgebaut, dass alle gut sehen konnten.
Geschrieben von puravida am Sa. 24.05.14 um 23:24 Uhr
BerlinSpirit
Hilfreich?
(0)
HALLE Tanzbühne Berlinhttp://www.halle-tanz-berlin.dehttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-halle-tanzbuehne-berlin.jpg/content"Eberswalder Strasse 10-11, 10437 Berlin
Ab U-Bahnhof Eberswalder Straße ist das rote Backsteingebäude der Halle Tanzbühne - einer ehemaligen Turnhalle - in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen. Die Haltestelle Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark der Tram M10 befindet sich direkt davor. Im Hof sind im Sommer Bierbänke aufgestellt. Kaltgetränke gibt's oben, wo in einem schönen Austellungsraum mit Fotos und Presseausschnitten einige Sitzgruppen zum Verweilen einladen und auch die Tickets ausgegeben werden. Die Tickets müssen 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden - später ist der enge Gang so voller Leute, das man kaum noch zur Ticketausgabe durchkommt.
Geschrieben von BerlinSpirit am Sa. 11.08.12 um 01:26 Uhr
~0-lalsen
Hilfreich?
(0)
HALLE Tanzbühne Berlinhttp://www.halle-tanz-berlin.dehttps://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-halle-tanzbuehne-berlin.jpg/content"Eberswalder Strasse 10-11, 10437 Berlin
Die Halle Tanzbühne ist ein sehr schöner Veranstaltungsort. Das Gefühl des alten maroden Prenzlauer Bergs mit Charme, Wärme und neuer Energie. Ich werde auf alle Fälle öfter hierher kommen!
Geschrieben von ~0-lalsen am Fr. 09.12.11 um 13:21 Uhr
Die Halle Tanzbühne Berlin ist Produktionsort und Spielstätte der cie. toula limnaios und ihrer Gäste. Die griechische Choreografin Toula Limnaios und der Komponist Ralf R. Ollertz gründeten 2000 in der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Turnhalle aus dem 19. Jahrhundert ihr Probenhaus, das seitdem auch zahlreichen anderen Künstlern als Arbeitsort dient. Seit 2003 ist die Halle ein privates Theater mit 140 Sitzplätzen und hat sich als international geschätzte Bühne für zeitgenössischen Tanz etabliert.
Direkt im Bezirk Prenzlauer Berg, im malerischen Kastanienhof einer ehemaligen Polizeistation gelegen, verfügt der über hundert Jahre alte, fein ornamentierte Backsteinbau über einen verwunschen morbiden Reiz „als hätte Christoph Marthaler hier eines seiner Bühnenbilder stehen lassen.“