Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Genslerstr. 66
13055 Berlin
Straßenbahnlinie M 5, Haltestelle Freienwalder Straße + 10 Minuten Fußweg, Straßenbahnlinie M 6, Haltestelle Genslerstraße + 10 Minuten Fußweg
Beschreibung
Inhaftiert in Hohenschönhausen Zeugnisse politischer Verfolgung 1945 bis 1989
Geöffnet täglich 9 bis 18 Uhr Eintritt frei
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Erfahrungen der Opfer während ihrer Haft in Hohenschönhausen. Auf 700 Quadratmetern zeigt sie rund 500 seltene Exponate und mehr als 300 historische Fotos. Zusätzlich stehen den Besuchern 100 Medienstationen zur Verfügung. Zum ersten Mal werden auch die Büros der früheren Gefängnisleitung gezeigt. Ein eigener Ausstellungsbereich informiert über die Arbeits- und Lebenswelt der Gefängnisbediensteten.
Audioguides in deutscher, englischer, französischer, italienischer, spanischer, dänischer und russischer Sprache sind beim Besucherdienst kostenfrei erhältlich.
Die Gedenkstätte dankt allen Leihgebern und Spendern für ihre Unterstützung.
Früher war das Gelände ziemlich abgeschirmt, ich jedenfalls wußte nicht, was sich dahinter verbarg. Jetzt als Gedenkstätte ist es für jeden kostenlos zugänglich. Am besten mit der Tram erreichbar, liegt in Alt-Hohenschönhausen, abseits der großen Magistralen. Ein Besuch lohnt !
Geschrieben von ~0-gerbera am Mi. 10.04.19 um 07:40 Uhr
~0-~0-tim41516
Hilfreich?
(1)
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausenhttps://www.stiftung-hsh.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Gedenkstätte Berlin-HohenschönhausenGenslerstr. 66, 13055 Berlin
Ein wirklich faszinierender Ort. Man kann hier an Führungen teilnehmen. Dort bekommt man zunächst einen Film gezeigt. Dann geht man in kleineren Gruppen durch das Gefängnis. Wir hatten eine bemerkenswerte Dame, die selber dort einsaß und eine faszinierende Art zu erzählen hatte. Jeder hörte einfach fasziniert zu. Sie führte uns zu Verhörzimmern. Erzählte von ihren Erlebnissen. Sie führte uns zu den Zellen. Erzählte anschaulich von den Folterungen. Von den bösartigen Methoden. Wir sahen so viel schreckliches. Man fühlte sich mittendrin. EIne Gänsehaut jagte die andere. Absolut faszinierend ! Geschrieben von ~0-~0-tim41516 am Sa. 01.12.12 um 09:24 Uhr
Inhaftiert in Hohenschönhausen
Zeugnisse politischer Verfolgung 1945 bis 1989
Geöffnet täglich 9 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Erfahrungen der Opfer während ihrer Haft in Hohenschönhausen. Auf 700 Quadratmetern zeigt sie rund 500 seltene Exponate und mehr als 300 historische Fotos. Zusätzlich stehen den Besuchern 100 Medienstationen zur Verfügung. Zum ersten Mal werden auch die Büros der früheren Gefängnisleitung gezeigt. Ein eigener Ausstellungsbereich informiert über die Arbeits- und Lebenswelt der Gefängnisbediensteten.
Audioguides in deutscher, englischer, französischer, italienischer, spanischer, dänischer und russischer Sprache sind beim Besucherdienst kostenfrei erhältlich.
Die Gedenkstätte dankt allen Leihgebern und Spendern für ihre Unterstützung.