Vom 5. bis 8. Mai spielen insgesamt über 80 Bands in 11 Clubs und einer Kirche. Ab Nachmittags wird es außerdem
wieder Konzerte mit freiem Eintritt rund um das Schlesische Tor geben. Mit fast 13.000 Besuchern 2015 ist das Festival mittlerweile
eine feste Institution der Berliner Kulturlandschaft und hat sich national und international einen Namen gemacht. In diesem
Jahr rechnen die Veranstalter mit ungefähr 16.000 Besuchern.
XJAZZ
repräsentiert dabei wie kein anderes Festival die Berliner Musikszene. Genregrenzen zwischen Jazz, improvisierter elektronischer
und neuer klassischer Musik werden aufgebrochen. Schon in frühen Jahren wurde Jazz in vielfältiger Weise mit anderen
Stilen weiterentwickelt.
XJAZZ
folgt dieser Tradition - und spiegelt damit den Zeitgeist der aktuellen Szene wider.
Nach Island und Israel wird die Türkei 2016 Partnerland des
XJAZZ
Festival 2016. Die Wahl liegt für uns auf der Hand, ist in Berlin doch die größte türkische Gemeinde
außerhalb der Türkei ansässig. Neue
Kooperationen zwischen Türkischen und Berliner Musikern und eine spannende musikalische Welt gilt es zu entdecken.
Gefördert wird das Festival durch den Haupstadtkulturfonds sowie das Musicboard.
Da die Kapazitäten der Veranstaltungsorte begrenzt sind bleibt XJazz seinem Ticketkonzept treu: Für alle Konzerte
werden Einzeltickets
erhältlich sein. Dabei können mehrere Einzeltickets mit einem Rabatt von bis zu 40% zu einem Festivalpass kombiniert
werden.
Die Anziehungskraft der Hauptstadt als Wahlheimat für viele Musiker ermöglicht es ein internationales Jazzfestival
zu programmieren, bei dem die meisten Künstler mit dem Fahrrad zu ihren Konzerten kommen. Das komplette Programm des
XJAZZ
Festival 2016 findet ihr hier.
XJAZZ
Festival 2016
05. bis 08. Mai
Spielorte:
Radialsystem V,
FluxBau,
Baumhaus Bar,
Monarch,
Prince Charles,
Columbia Theater,
Bi Nuu,
Privatclub,
Emmauskirche,
Lido
&
Watergate
Weitere Informationen unter:
www.xjazz.net