Theaterfestival "In Schönheit sterben."

Ein Internationales Festival über Gewalt im Musiktheater und unserer Realität.

20. - 23. November Neuköllner Oper

Die Oper war jahrhundertelang der erlesene Ort für die Darstellung von Mord, Liebe und Gewalt im schönen Schein von Musik und Theater. Seine Protagonisten und das Publikum kennen sich bestens aus mit der Darstellung von Gewalt, Mord und Totschlag. Keine Oper ohne schönen Tod. Nun haben Gewalt und Terror im realen Leben in beängstigender Weise zugenommen und rücken täglich näher. In der Oper wurden seit Anbeginn (man denke an Monteverdis Poppea!) Konzepte und Gründe auf die Bühne gebracht, für die man mordet: Eifersucht, politisches Kalkül, Ideologie … Diese Konzepte haben nun auch auf Plätzen, in Diskotheken, Einkaufszentren und an anderen Orten Hochkonjunktur, und natürlich ebenso im Internet. Was macht das alles mit uns? Wie könnte oder sollte sich Musiktheater verändern, um mit unserer Welterfahrung mitzuhalten? An vier dicht gefüllten Tagen bieten wir exemplarische Inszenierungen zur Diskussion: drei Gastspiele aus Krisengebieten Europas, freie Produktionen aus Berlin, Gespräche und Begegnungen sowie eine Neuproduktion, die wir für das Festival entwickelt haben.

 

Beteiligte Ensembles:

BALLETTO CIVILE ist die führende italienische Companie im Stile von Pina Bausch und Constanza Macras , mit internationalen Auftritten (USA, Japan etc.) und prominenten Projekten (mit Robert Wilson u. a.).

Produktion "Killing Desdemona"

SASHKO BRAMA und Ensemble zählen zu den angesagten Theatermachern der jungen Generation in der Ukraine mit Gastspielen nicht nur in Deutschland.

Produktion "R+J"

K2 ist ein freies Theaterkollektiv aus Budapest und Kaposvár und ein Geheimtipp aus Ungarn: hier wird auf dem verpönten Feld der Operette eine musikdramatische Satire gefeiert, wie sie sich derzeit nur wenige Theaterleute trauen.

Produktion "Flieg, Meine Seele (Röpülj, Lelkem)"

OPERA LAB BERLIN ist ein freies Ensemble für zeitgenössisches Musiktheater, das sich als Labor der Stimme und des Instrumentalspiels im Zeichen einer wirklichkeitsnahen und gattungsübergreifenden Theatralität versteht.

Produktion "Sales of a Deadman"

MUSIKTHEATERKOLLEKTIV LWOWSKI-KRONFOTH Mit einer wilden und unverwechselbaren Theatersprache
haben die Regisseurinnen Julia Lwowski und Franziska Kronfoth und Team eine besondere Performance-Reihe geschaffen: HAUEN UND STECHEN.

Produktion "Hauen und Stechen: Turandot"

NEUKÖLLNER OPER
"Tosca G8" – Festivalneuproduktion

 

Theaterfestival "In Schönheit sterben." - Neuköllner Oper
vom 20. - 23. Oktober 2016

Spielstätten
Neuköllner Oper (Saal/Studio, Café Hofperle)
Karl-Marx-Str. 131–133

Heimathafen
Karl-Marx-Str. 141

Werkstatt der Kulturen
Wissmannstr. 32

Remise
Uthmannstr. 12

Tickets
"Killing Desdemona", "Flieg, meine Seele", "Tosca G8"
15,00 € I erm. 8,00 €

"Hauen und Stechen", "R+J", Sales of a Deadman"
12,00 € I erm. 8,00 €

"Soundscape"
5,00 €
(für Gäste der Festivalvorstellungen Eintritt frei)

Weitere Informationen unter:
www.neukoellneroper.de/