Carl Philipp Emanuel Bach gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts.
Anlässlich seines 300. Geburtstags präsentiert TwoTickets.de euch daher die schönsten Konzerthighlights, die ihm in seinem Jubiläumsjahr gebührend würdigen.
Sein kompositorisches Schaffen ist außerordentlich vielseitig und facettenreich und seine Werke verbinden die Epoche des Barock bis zur Wiener Klassik.
Die Redaktion von TwoTickets.de hat euch eine Vielzahl von Konzerten herausgesucht, die ihr zu Ehren Bachs nicht verpassen solltet.
Wir wünschen Euch viel Spaß dabei!
________________________________________________________________________________
VIER PASSIONEN AM KARFREITAG
Aus Anlass des 300. Geburtstags von Carl Philipp Emanuel Bach laden die Sing-Akademie zu Berlin, der Staats- und Domchor und die Lautten Compagney am 18. April 2014 zu einem ganz besonderen Konzertereignis ein.
Erstmals haben die Berliner Konzertbesucher die Möglichkeit, die Passionsgeschichte an einem Tag gleich viermal hintereinander zu hören: In der Fassung vier verschiedener Evangelisten, in vier verschiedenen Besetzungen, aber immer in der Vertonung desselben Komponisten.
Medienpartner RBB Kulturradio
Sichert Euch hier die Tickets!
________________________________________________________________________________
DER BERLINER BACH !
Ein Musikfest für Carl Philipp Emanuel Bach
8. März 2014: Wandelkonzerte mit Kammermusik, Orgel und Chor zu jeder vollen Stunde im Berliner Dom.
Am 8. März 1714 wurde der zweite Sohn J.S. Bachs Carl Philipp Emanuel in Weimar geboren. Von 1738 bis 1768 wirkte er in Berlin und komponierte bedeutende Werke wie sein Magnificat (1749), zahlreiche Klaviersonaten, Lieder und Kantaten.
In Wandelkonzerten in den verschiedenen Räumen des Domes und der Domvesper wird ein Querschnitt aus seinem Schaffen präsentiert. Zum Abschluss des Tages steht der "Berliner Bach" im Mittelpunkt der Domvesper.
Sichert Euch hier die Tickets!
________________________________________________________________________________
Akademie für Alte Musik Berlin mit dem Rias-Chor
Am 15.06.2014 im Konzerthaus
Das Konzert, das die Akademie für Alte Musik Berlin und der RIAS Kammerchor am 15.06.2014 im Großen Saal des Konzerthauses geben, hat schon einmal stattgefunden. Damals, im April 1786, allerdings nicht in Berlin, sondern in der Freien Hansestadt Hamburg, wo Carl Philipp Emanuel Bach über zwei Jahrzehnte als Musikdirektor wirkte.
Bach veranstaltete das Konzert zugunsten des Hamburger Medizinischen Armenhauses. Neben Teilen aus Händels Messias wurden drei eigene Werke C. P. E. Bachs aufgeführt. Zudem brachte Bach erstmals das „Credo“ der h-Moll-Messe seines Vaters zur Aufführung, dem er sogar ein instrumentales Vorspiel aus eigener Feder voransetzte. Als Ganzes sollte die Messe erst weitere fünfzig Jahre später, über ein Jahrhundert nach ihrer Niederschrift, öffentlich aufgeführt werden.
Sichert Euch hier die Tickets!
________________________________________________________________________________
Bachtage Potsdam
Konzerte in Potsdam
Das Ensemble EXXENTIAL BACH verdeutlicht den europäischen Charakter der Barock-Szene. Es ist international besetzt, vereinigt neben deutschen Künstlern solche, die - aus Österreich, Ungarn, Polen und England kommend - in und um Deutschland arbeiten und leben. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Arbeit an der authentischen Aufführungspraxis der - besonders vokalinstrumentalen - Werke Bachs in ‚einfacher‘ Besetzung. Über diese Praxis, die EXXENTIAL BACH als einziges Ensembles in Deutschland konsequent pflegt, schreibt der britische Dirigent Joshua Rifkin: „...die Musik nimmt zwar etwas an Gewicht ab, gewinnt dafür aber an Flexibilität und Schärfe."
Sichert Euch hier die Tickets!
________________________________________________________________________________
Festkonzert zum 300. Geburtstag C. Ph. E. Bachs
Am 08.03.2014 in der Kirche „Zur frohen Botschaft“
Zum Geburtstagsfest von Carl Philipp Emanuel Bach präsentieren die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Berlin Lichtenberg und Förderkreis Amalien-Orgel e.V. in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dozenten und Studierende ein abwechslungsreiches Programm mit Hammerklavier, Cembalo, Clavichord, Orgel, Instrumentalisten, Ensembles, Gesang, Kammermusik, Lieder und Arien.
Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, der Bach-Familie und weiteren Zeitgenossen werden gespielt.
Der Eintritt ist frei. Ein Kostenbeitrag kann beim Ausgang abgegeben werden.
Sichert Euch hier die Tickets!
________________________________________________________________________________
Akademie für Alte Musik Berlin
Am 21.04.2014 im Konzerthaus Berlin
Der Geburtstag Carl Philipp Emanuel Bachs, des berühmten Sohns des Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach, jährt sich 2014 zum 300. Mal.
Grund genug für Akamus, sich ausführlich mit dessen Œuvre, das das Orchester bereits seit seinen Anfängen begleitet, zu beschäftigen.
Das Programm aus exemplarischen Kammermusikwerken, Liedern und weniger bekannten Kammerkantaten folgt über die Spanne eines halben Jahrhunderts den wichtigen Lebens- und Wirkungsstationen des Musikers: Leipzig, Frankfurt an der Oder, Berlin und zuletzt Hamburg.
Sichert Euch hier die Tickets!
________________________________________________________________________________
Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach
Festkonzert zum 300. Geburtstag am 08.03.2014
Vier Jahrzehnte Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin.
1969 gegründet als Spezialorchester für moderne Musik erfolgte 1982 mit der Berufung von Hartmut Haenchen zum Künstlerischen Leiter der entscheidende Schritt hin zum frühklassischen Repertoire, speziell zu dem des Namenspatrons und seiner Zeitgenossen.
Die zahlreichen, zum Teil erstmaligen Einspielungen der Werke Carl Philipp Emanuel Bachs erregten Staunen, öffentliches Interesse und wurden mit vielen Preisen gewürdigt.
Sichert Euch hier die Tickets!
________________________________________________________________________________
Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin
Schlüterhofkonzert – Johann Sebastian Bach – seine Familie und Freunde
Am 29.05.2014 spielt das Rundfunk-Sinfonie Orchester im Deutschen Historischen Museum verschiedene Werke der Bach-Familie, wie die Sinfonia F-Dur aus Kantate BWV 52 von Johann Sebastian Bach, die Berliner Sinfonie für zwei Flöten, zwei Oboen, drei Trompeten, Pauken und Orchester D-Dur Wq 176 von Carl Philipp Emanuel Bach und weiteren bedeutenden Werken.
Sichert Euch hier die Tickets!
________________________________________________________________________________