Schlachthof Wiesbaden
(0)

Murnaustraße 1

65189 Wiesbaden

„England's Dreaming", Jon Savages große Geschichte der britischen Jugendkulturen und der Zäsur durch Punk endet früh, 1980, mit den Worten: „Die Geschichte wird von denen gemacht, die Nein sagen, und die utopischen Ketzereien des Punk bleiben sein Geschenk an die Welt." Eine der bis heute wirkmächtigsten dieser Ketzereien ist die Idee der Selbstermächtigung, des „DIY", „Do It Yourself".

Und damit sind wir bereits mittendrin in der Geschichte des Kulturzentrums Schlachthof Wiesbaden, einer Geschichte, die 14 Jahre nach dem von Savage ausgerufenen Ende von Punk, im Dezember 1994 begann, und genau auf jenem trotzigen DIY fußt, das hier vor allem eines meint: Sich ein Herz zu fassen und Loszulegen. Weil man der Meinung war, dass Wiesbaden dringend ein Kulturzentrum brauchen könnte, weil man die kulturelle Finsternis nicht mehr ertragen konnte, weil man nicht vor die falsche Alternative aus ewigem Lamento oder Wegziehen gestellt werden wollte. Seit diesen Tagen ist einiges passiert.

Heute, im 25. Jahr seines Bestehens, ist das noch immer als Kollektiv betriebene soziokulturelle Zentrum einer der größten Konzert/Kulturveranstalter im Rhein-Main Gebiet – und damit mehr als nur ein „weicher" Standortfaktor. Seine Integrität hat der Schlachthof bei allem Wachstum freilich nie verloren. Inmitten des sich entwickelnden „Kulturparks" gelegen, verfügt er seit 2012 über eine neue Veranstaltungshalle, die Platz für über 2.400 Gäste bietet.

Teilen:

Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung