Allerheiligen Hofkirche
(8)

Residenzstr. 1

80539 München

Nationaltheater

König Ludwig I. ließ die Allerheiligen-Hofkirche nach Plänen des Architekten Leo von Klenze zwischen 1826 und 1837 errichten. Der im Zweiten Weltkrieg weit gehend zerstörte Kirchenraum konnte erst 2003 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die noch erhaltene Bausubstanz wurde bewahrt und behutsam geschlossen. Durch moderne architektonische Gestaltungsmittel konnte der Raum schließlich als Konzert- und Veranstaltungsraum adaptiert werden.

Teilen:

Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Ralle1406

Geschrieben von Ralle1406

am Mo. 28.10.24 21:40

Sehr schön renovierte Kirche. Gute Raumtemperatur, Toiletten mit Aufzug im Souterain. Preislich vernünftige Gastronomie

Mikki

Geschrieben von Mikki

am Mo. 30.10.23 08:15

Klassische Konzerte in München

Festkonzert L`Orchestra I Sedici
So. 29.10.23 19:00

Classic meets modern

Ein sehr spezieller Ort, der sein Schicksal von Aufbau und Zerstörung offen zur Schau stellt. Eine interessante Kombination und ein einladende Gestaltung. Auch akustisch kann der Bau überzeugen. Es ist immer wieder ein genuß dort Konzerte erleben zu könen.

CherrySue

Geschrieben von CherrySue

am So. 25.06.23 21:59

Für mich war es der erste Besuch in der Allerheiligen-Hofkirche und ich war sehr beeindruckt von ihrer schlichten Schönheit. Die alte Substanz wurde sehr einfühlsam renoviert und man kann am Mauerwerk ablesen, welche Teile neu und welche alt sind. Die Akustik fand ich sehr gut (was vielleicht auch ein bisschen daran lag, dass wir Plätze in der 1. Reihe hatten). Ich habe mitgekriegt, dass einige Leute die Stühle unbequem fanden, ich selbst kann das nicht bestätigen - obwohl ich einen Hexenschuss hatte, saß ich einigermaßen bequem.