Das 1976 eingeweihte Karl-Liebknecht-Stadion ist die Spielstätte der beiden Potsdamer Fußballclubs SV Babelsberg 03 und 1. FFC Turbine Potsdam. Das Fußballstadion liegt im Potsdamer Stadtteil Babelsberg und hat ein Fassungsvermögen von 10786 Zuschauern. Das bestbesuchte Spiel in der Geschichte der Fußball-Bundesliga der Frauen fand am 15. Juni 2003 zwischen 1. FFC Turbine Potsdam und dem 1. FFC Frankfurt im „Karli“ vor 7.900 Zuschauern statt.
Ich mag das kleine Karl-Liebknecht Stadion. Obwohl hier über 10.000 Zuschauer reinpassen sollen, war das Station nicht so toll besucht. Das Personal ist sehr freundlich. Mit dem Fahrzeug hatte ich keine Probleme einen guten Parkplatz zu finden. Allerdings musste ich noch ca. 400 m zum Station laufen.
Das Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg ist ein kleines in die Jahre gekommenes Stadion. Das Stadion ist gut vom S-Bahnhof Babelsberg zu erreichen. Parkplätze gibt es natürlich auch reichlich. Doch sollte man hier schon zeitig dort sein. Die Eintrittspreise sind sehr günstig. Das Personal überaus freundlich.
Es ist schon schön, bei Sonne vom Bahnhof Babelsberg zum Stadion zu gehen. Bier unter 3 Euro. Die Karte war für eine überdachte, d.h. schattige, Stehplatztribüne hinter einem Tor. Da sind die Stehplatzblöcke an der Seite deutlich attraktiver. Dort gab es Sonne satt und deutsche Punkmusik. Überhaupt sehr gute Musik, nix mit Fischer und Co. Und schön laut. Die Bose Boxen direkt vor den Stehplätzen. Nett da!