Das Landhaus – Sitz des Stadtmuseums Dresden
Das Stadtmuseum Dresden befindet sich seit 1966 im so genannten Landhaus. Dieses Gebäude entstand nach einem Entwurf des sächsischen Hofbaumeisters Friedrich August Krubsacius (1718–1789) zwischen 1770 und 1775 als „Land- und Steuerhaus“ für die sächsischen Stände. Es zeichnet sich durch die Kombination von Stilelementen des Spätbarock, Rokoko und – erstmalig in Dresden – des Frühklassizismus aus.
Von 2003 bis 2006 wurde das Landhaus im Inneren umgebaut; neue Ausstellungs- und Funktionsräume entstanden. An der Außenfront der Ostseite errichteten die Architekten eine moderne Fluchttreppenkonstruktion. Am 29. November 2006 wurde die neue Dauerstellung des Stadtmuseums „800 Jahre Dresden“ eröffnet.
Eine angenehme Atmosphäre und wahrscheinlich eine super Akustik für den Lesenden. Bei der von mir besuchten Veranstaltung war ich von der Akustik sehr Begeistert. Ich werde, wenn es sich Anbietet mal wieder kommen.