Bei unserer Frage Nummer 2 dreht sich alles um die - heute selbstverständliche - Straßenbeleuchtung. Beantworten Sie sie jetzt und schicken Sie Ihre Lösung an elektrizitaet@twotickets.de. Einsendeschluss ist der 18.09.2014!
Unter allen richtigen Einsendungen wird der Preis ausgelost.
2. Frage: Wo leuchteten die ersten öffentlichen Straßenlampen mit elektrischem Glühlicht im deutschsprachigen Raum?
Die richtige Antwort lautet:
07. Juni 1882 in Nürnberg
Sie gibt es schon seit Menschengedenken: Die Straßenbeleuchtung. Während man im Mittelalter u.a. noch mit Kienspänen
gegen die Dunkelheit auf den Straßen ankämpfte, kamen Ende des 17. Jahrhunderts in Paris bereits Öllampen
zur Beleuchtung wichtiger Straßen zum Einsatz. Die Leuchtkraft der Lampen verbesserte sich nochmals, als die bis dato
genutzten Pflanzenöle im 19. Jahrhundert durch Petroleum ersetzt wurden. Anfang des 19. Jahrhundert feierte man jedoch
noch eine neue Errungenschaft: Die „Lampe
ohne Docht“ – die Gaslaterne, die sich schnell in den Städten
© ArTo - Clipdealer.com
verbreitete. Trotz aller Vorzüge war die Gasbeleuchtung doch
noch recht lichtschwach.
Durch die Erfindung des Dynamos von Werner von Siemens wurde es möglich, die Straßen mit Elektrizität –
und somit der gewünschten Helligkeit - zu beleuchten. Die erste dauerhafte elektrische Straßenbeleuchtung in Deutschland
wurde am 07. Juni 1882 von Sigmund Schuckert in Nürnberg in Betrieb genommen. Kurze Zeit später – am
20. September 1882 – folgte die elektrische Beleuchtung des Potsdamer Platzes in Berlin.
Den Preis gewonnen hat: Lars Eric Weidhase - herzlichen Glückwunsch!
In seinem vierten Live-Programm "Alles auf Anfang" macht sich Deutschlands verrücktester Komiker auf die Suche nach
dem wahren Sinn des Lebens. Irgendwo in den letzten 100.000 Jahren verloren gegangen, schaut Paul buchstäblich unter
jeden Stein und sucht nach Antworten auf die ultimativen Fragen der Menschheit: „Warum sind wir hier?“, „Wohin
gehen wir?“, „...können wir auch fahren?“.
Wer Hart Backbord mochte, wird "Alles auf Anfang" lieben. Paul Panzer in Höchstform, wird sein Publikum begeistern,
irgendwo zwischen Urknall Theorie und heute. Bewaffnet mit dem Scharfsinn eines Säbelzahntigers, der Ausdauer eines
Mammuts und seinem unvergleichlichen Humor beschert uns Homo paulus erectus DAS Comedy-Ereignis 2014 ... steinalt und doch
brandaktuell!
Paul Panzer tritt am 11.10.2014 in der o2 World Hamburg auf! Alle weiteren Infos zur kompletten Tour findet ihr hier.