Meer Erlebnisse

Die Nordsee ruft!

Im Nordwesten Deutschlands bietet Niedersachsens Nordsee mit ihrem Wattenmeer und Inseln direkt vor der Haustür Millionen Erholungssuchenden jeden Alters ein vielfältiges ganzjähriges Reiseziel mit einer Vielfalt an Landschaften sowie Kultur und Freizeit.

Ein Spezial von Vattenfall in Kooperation mit twotickets. Alle Auslosungen dieser Seite stehen Vattenfall Kunden:innen, twotickets-Mitgliedern und allen Interessierten offen, um ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.


Die Küste Niedersachsens ist eine einzigartige Abfolge von Salzwiesen, Dünen und kilometerlangen Sandstränden, den Rahmen bietet das Wattenmeer. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist seit 1986 als Nationalpark geschützt und umfasst ein riesiges Meeresgebiet von der Grenze zu den Niederlanden mit den bekannten ostfriesischen Inseln von Borkum über Wangerooge weit draußen vor Bremerhaven bis zur Elbmündung bei Cuxhaven. Mit einer Fläche von rund 3.450 km² ist er der zweitgrößte deutsche Nationalpark überhaupt, Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer und gleichzeitig UNESCO-Biosphärenreservat. Das niedersächsische Wattenmeer hat sich erst in den letzten 8.000 Jahren entwickelt und zeugt von der nacheiszeitlichen Entwicklung einer Küste mit vorgelagerten Sandinseln unter den Bedingungen eines steigenden Meeresspiegels. Sein noch junges Ökosystem ist mit mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten ein Hotspot der biologischen Vielfalt. So beherbergt es neben den vielen bekannten Seehunden, Kegelrobben und Schweinswalen für eingefleischte Naturfans ganze vierhundert verschiedene Vogelarten und einhundert Fischarten. Ganze 18 Nationalpark-Infoeinrichtungen entlang der niedersächsischen Küste und auf den ostfriesischen Inseln bieten Ausstellungen und Veranstaltungen rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer. Besonders beliebt sind  die drei Nationalpark-Zentren in Norderney, Wilhelmshaven und Cuxhaven. Aber auch die zwölf über die Küste und Inseln verteilten Nationalpark-Häuser und ein Nationalpark-Schiff bieten saisonale und Dauerausstellungen zum Wattenmeer. Außerdem gibt es  zwei Nationalpark-Stationen mit eigenen Schwerpunkten – die Seehundstation in Norddeich und die Nationalpark Erlebnisstation in Sehestedt. Es lohnt sich also, bei Ihrem Besuch verschiedene Einrichtungen des niedersächsischen Wattenmeeres – auch mehrfach – zu besuchen.

In Einklang mit der Natur leben die Menschen an der Küste – und auf den ostfriesischen Inseln. Sie sind dem Festland zwischen 3,5 und 10 Kilometer vorgelagert, bestehen aus Salzwiesen, Dünen und viel Strand und werden deshalb von knapp 20.000 Einheimischen und unzähligen Touristen jedes Jahr bevölkert, von welchen die Einheimischen inzwischen im Gegensatz zu früher im Fischfang mehrheitlich ihren Lebensunterhalt verdienen. Die bevölkerungsreichsten Inseln Ostfrieslands sind Borkum – zugleich die größte ostfriesische Insel an der niederländischen Grenze – und Norderney, eine der mittleren Inseln Ostfrieslands. 

Auf Borkum lockt nicht nur die Natur, sondern auch Kultur- und Freizeitaktivitäten aller Art. Die Musik & Meer-Konzerte ziehen von März bis Oktober an der wunderbaren Promenade im Musikpavillon der Stadt Borkum viele Besuchende an und geben dabei den Blick auf das Meer und den Sonnenuntergang frei. Im Nordsee Aquarium können Groß und Klein gefühlt in die Unterwasserwelt der Nordsee eintauchen, im Gezeitenland Borkum sogar ins echte Nass, wenn es die Nordsee wegen der Wassertemperatur nicht hergibt- sie erreicht nur im August schmale 18 Grad in der Spitze.

Auch auf Norderney gibt es vielseitige Freizeitaktivitäten, Cafés, Bars und Restaurants sowie Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg bis hin zu Sport-Events. Versteckte Highlights sind die Bibliothek im Conversationshaus, wo es sich im nostalgisch-charmanten Ambiente der in Holz gehaltenen Bibliothek und des Kamin-Lesesaals in aller Ruhe schmökern lässt und das historische Kurtheater Norderneys, in dem Sie Theater- oder Kinoabende im "rot-plüschigen" Ambiente erleben können.

Auf dem Festland vor den Inseln gibt es ebenso Interessantes zum Besuchen, wie die Stadt Norden als eine  der ältesten Städte Ostfrieslands, die sogar ein eigenes Theater Norden besitzt. Die größte Stadt an der niedersächsischen Nordseeküste ist Cuxhaven. Der Fischereihafen der Stadt zählt zu den größten Deutschlands. Cuxhaven bietet außerdem den längsten Nordsee-Sandstrand in Niedersachsen und vieles mehr für Einheimische und Besuchende. So ist das jährlich stattfindende Deichbrand Festival mit  inzwischen 60.000 Gästen meist ausverkauft und eines der größten Musikfestivals Niedersachsens. Das Stadttheater Cuxhaven verwöhnt in schönem Ambiente mit Hochkultur. Sehenswert ist das Wahrzeichen Cuxhavens, die Kugelbake, die weithin von der Mündung der Elbe in die Nordsee mündet. 

Noch mehr Ausflugstipps

Das liest sich alles so gut, dass Sie gedanklich schon die Reisetasche packen? Wunderbar! Vattenfall wünscht Ihnen viel Vergnügen bei den Meererlebnissen Niedersachsens. Und wir haben noch mehr Ausflugstipps für Sie parat: Auf der my Highlights Seite finden Sie immer wieder spannende Themen und weitere Freikarten. 

Die Nordsee ruft!
5 Tipps für den nächsten Wochenendtrip

Nr.1 - Nationalparkschiff Borkumriff

Besuchen Sie im Hafen von Borkum wegen der guten Ausstellungen und interessanten Informationen zum Wattenmeer dieses Museumsschiff!

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für den Nationalparkschiff Borkumriff. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.borkum.de




Nr.2 - Schlosspark Lütetsburg

Erleben Sie eine Führung durch einen der größten und schönsten Schlossparks Norddeutschlands und genießen Sie Botanik und Tierwelt!

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für den Schlosspark Lütetsburg. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.schlosspark-luetetsburg.com

Nr.3 - Badehaus Norderney

Tauchen Sie ein in die heilende Kraft des Meeres auf drei einzigartigen Ebenen und entfliehen Sie dem Alltag im größten Thalassohaus Europas!

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für das Badehaus Norderney. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.norderney.de

Nr.4 - Ostfriesisches Teemuseum Norden

Tee ist viel mehr als nur ein Getränk. Im historischen Alten Rathaus der Stadt Norden erfahren Sie alles über den Tee!

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für das Ostfriesisches Teemuseum Norden. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.teemuseum.de

Nr.5 - Joachim-Ringelnatz-Museum

Erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Maler Joachim Ringelnatz in einem historischen Fachwerkgebäude direkt gegenüber von Schloss Ritzebüttel! 

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für das Joachim-Ringelnatz-Museum. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.ringelnatzmuseum.de

Schauen Sie sich auch gerne unsere vergangenen Ausflugstipps im Vattenfall Spezial 2024 an:

Wundervolle NiederlausitzFestivalland McPommBrandenburg-PrignitzCharme, Kultur & Natur in Mecklenburg-SchwerinMV wow - jeden Tag staunen und entdeckenAn der Oder |   Zwischen Flensburg und Lübeck - der echte Norden ruft | Zauberhafte Nordsee Schleswig-Holsteins Entlang der Elbe, Land Schleswig HolsteinHeide Erlebnisse | Wasser Erlebnisse