Mecklenburg Vorpommern im Nordosten Deutschlands begeistert zu allen Jahreszeiten Fans der Natur. Es ist bekannt für seine malerischen, dünn besiedelten Landschaften und zunächst nicht im Blick, wenn man an kulturellen Genuss in Deutschland denkt. Zeit, das zu ändern.
Ein Spezial von Vattenfall in Kooperation mit twotickets. Alle Auslosungen dieser Seite stehen Vattenfall Kunden, twotickets-Mitgliedern und allen Interessierten offen, um ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.
Viele Urlauber:innen erinnern sich gern der historischen Ostseebäder, die immer auch Orte der Kultur waren und sind, in denen großstädtische Künstler nicht nur nach Erholung suchen, sondern auch Inspiration für ihre Arbeit finden. Auf Rügen erleben Sie in Binz gleich eine ganze Kunstmeile, auf der Sie in verschiedenen Galerien von Kunstschaffenden Fotografie, Keramik und Handgefertigtes bewundern können. Nicht weit davon entfernt befindet sich auch das Binzer Kulturhaus mit Vorstellungen über das Jahr hinweg.
Auf der autofreien Nachbarinsel Hiddensee scheint dagegen die Zeit stehen geblieben. Ob für einen Tagesbesuch oder für die Kunst, hier fühlen sich alle heimisch. Davon zeugen das Gerhart Hauptmann Haus in Kloster und das Astha Nielsen Haus in Vitte. Beide Museen warten auf Ihren Besuch.
Städtische Perlen Mecklenburg Vorpommerns wie die historischen Hansestädte Stralsund, Rostock und Wismar freuen sich mit ihren Giebelhäusern, Kirchtürmen und Klostermauern auf Ihren Kurzbesuch. 2002 wurde die Stralsunder Altstadt gemeinsam mit Wismar sogar als Denkmal in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Neben der Stralsunder Altstadt besuchen Sie unbedingt den idyllischen Hafen mit dem imposanten Bau des Ozeaniums. Es gewährt auf fast zehntausend Quadratmetern faszinierende Einblicke in die Lebenswelten der nördlichen Gewässer und ist ein tolles Tagesziel. Wenn im Anschluss noch Zeit bleibt, bewundern Sie gern gleich daneben das angelegte Segelschiff Gorch Fock von innen.
Ein wenig mehr Zeit sollten Sie für Rostock mitbringen. Sein Hafen ist größer und die See mit Warnemünde näher. In Rostock spüren Sie die Präsenz der Universität mit Clubs und Szeneorten wie den Bunker und Stadtpalast. Rostock bietet Ihnen auch ein gehobenes kulturelles Programm mit dem Volkstheater in der Innenstadt und seinem Ableger in Warnemünde, der Kleinen Komödie.
Ein wenig mondäner erwartet Sie Schwerin als charmante Landeshauptstadt. Ihr architektonisch-kulturelles Juwel ist das Schweriner Schloss. Es ist umgeben von einem malerischen See und beherbergt beeindruckende Kunstsammlungen, Veranstaltungen, Konzerte und die Schlossfestspiele Schwerin im Sommer. Inmitten der beeindruckenden Szenerie des Schweriner Residenzensembles werden dabei berühmte Opern- und Musical Klassiker inszeniert. Neben kulturellem Genuss lädt die historische Altstadt Schwerins mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und den farbenfrohen Häusern zu entspannten Spaziergängen ein.
Vielleicht überzeugt Sie künftig auch eines der fantastischen Festivals Mecklenburgs zu einem Besuch für einen Tag oder mehr. Auf dem Kalender vieler Musikliebenden haben sich die Festspiele MV seit ihrem Start 1990 fest etabliert. Es ist inzwischen das drittgrößte Klassikfestival Deutschlands von Juni bis September. Etablierte Stars wie aufstrebende Talente spielen an beeindruckenden Orten - in herrschaftlichen Anwesen, Bauernscheunen, Schlossparks und Backsteinkathedralen oder auch Industriehallen. Falls es eher Theater sein soll, entscheiden Sie sich gern für einen Besuch der Störtebeker-Festspiele vor der einzigartigen Kulisse der Naturbühne in Ralswiek auf Rügen. Sind Sie Sport- und Segelfan, dann sollten Sie die Hanse Sail Rostock nicht verpassen, das größte jährlich stattfindende Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen aus aller Welt.
Noch mehr Ausflugstipps
Das liest sich alles so gut, dass Sie gedanklich schon die Reisetasche packen? Wunderbar! Vattenfall wünscht Ihnen viel Vergnügen in Mecklenburg-Vorpommern. Und wir haben noch mehr Ausflugstipps für Sie parat: Auf der Vattenfall-Website finden Sie immer wieder spannende Ziele, für die Sie regelmäßig Freikarten gewinnen können.
Nr.1 - Staatliches Museum Schwerin
Das Staatliche Museum Schwerin präsentiert Kunstschätze internationalen Ranges von der Antike bis zur Gegenwart und geht auf die herzoglichen Sammlungen Mecklenburgs zurück.
Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für das Staatliche Museum Schwerin. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.museum-schwerin.de
Nr.2 - Heeresversuchsanstalt Peenemünde
Hier gelang im Oktober 1942 einer der spektakulärsten und zugleich gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts: der weltweit erste Start einer Rakete ins All, der V2.
Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für die Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.museum-peenemuende.de
Nr.3 - Immergut
Das Fusion Festival ist eine Legende, aber McPomm hat mehr bekannte Musikfestivals. Das Immergut Festival ist ein bereits etabliertes Musikfestival in Neustrelitz meist am letzten Maiwochenende.
Gewinnen Sie 1x2 Jahreskarten für das Immergut. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.immergutrocken.de
Nr.4 - phanTECHNIKUM Wismar
Hier präsentiert das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern Exponate aus der Welt der Technik und der Technikgeschichte. Schwerpunkt ist die Region Mecklenburg-Vorpommern.
Gewinnen Sie 1x2 Jahreskarten für das phanTECHNIKUM Wismar. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.tlm-mv.de
Nr.5 - Robbenstation Warnemünde
Robben quasi in freier Wildbahn jenseits des Polarmeeres und des Zoos erleben Besucher in der Robbenforschungsstation im Yachthafen in Hohe Düne bei Rostock.
Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für einen Besuch in der Robbenstation Warnemünde. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.godewind-hotels.de