Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Anfang des 19. Jahrhunderts, vermutlich um 1820, baute die jüdische Gemeinde von Stavenhagen in der Malchiner Straße in Hinterhoflage eine Fachwerksynagoge. Sie bestand aus einem großen Betsaal mit einem kleinen Vorraum, von dem eine Treppe auf die Frauenempore führte. Die Synagoge war durch das an der Straße gelegene Rabbiner- und Schulhaus erreichbar und zwar für Männer und Frauen durch separate Eingänge.
2011 wurde der Verein „Alte Synagoge Stavenhagen e.V.“ gegründet, eines der Gründungsmitglieder war Rosemarie Rieger. Sie übertrug dem Verein das Erbbaurecht über das Synagogengrundstück, was mit der Zweckbestimmung verbunden wurde, das Gebäude wieder so herzurichten, dass es dem Gedenken an die Juden Stavenhagens dient und für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann. Inzwischen ist der Wiederaufbau vollendet.
Hilfreich?
(0)
Alte Synagogehttp://www.synagoge-stavenhagen.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Alte SynagogeMalchiner Str. 38, 17153 Stavenhagen
Der Kultur- und Förderverein “ALte Synagoge“ in Stavenhagen hat eine schlichte, aber in ihrer Ausführung gelungene Kulturstätte für die Stadtbewohner und sicher auch weitere Interssenten geschaffen, die mit viel Engagement nun seit 2017 vielseitige Veranstaltungen anbietet. Fußläufig vom PP in der Stadtmitte gut und schnell erreichbar bietet der kleine Saal im ehemaligen Betraum der Synagoge für kleine überschaubare Veranstaltungen ein angenehmes Ambiente. Wir wünschen der engagierten Mannschaft des Vereins noch viele gelungene Veranstaltungen.
Geschrieben von ZweiKultis am Fr. 08.06.18 um 13:02 Uhr
Anfang des 19. Jahrhunderts, vermutlich um 1820, baute die jüdische Gemeinde von Stavenhagen in der Malchiner Straße in Hinterhoflage eine Fachwerksynagoge. Sie bestand aus einem großen Betsaal mit einem kleinen Vorraum, von dem eine Treppe auf die Frauenempore führte. Die Synagoge war durch das an der Straße gelegene Rabbiner- und Schulhaus erreichbar und zwar für Männer und Frauen durch separate Eingänge.
2011 wurde der Verein „Alte Synagoge Stavenhagen e.V.“ gegründet, eines der Gründungsmitglieder war Rosemarie Rieger. Sie übertrug dem Verein das Erbbaurecht über das Synagogengrundstück, was mit der Zweckbestimmung verbunden wurde, das Gebäude wieder so herzurichten, dass es dem Gedenken an die Juden Stavenhagens dient und für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann.
Inzwischen ist der Wiederaufbau vollendet.