Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Das zeitgenössische Krippenmuseum Oberstadion
zeigt in der denkmalgeschützten, historischen Pfarrscheuer aus dem Jahr
1612 eine bedeutende Krippenausstellung, bei der Krippen von großen
Künstlern aus Deutschland, Österreich und Italien sowie historische
Krippen vereinigt sind.
Das Krippenmuseum Oberstadion besticht auch bei
den Figuren. Nicht nur Angela Tripi aus Sizilien, eine der bekanntesten
Keramikkünstlerinnen der Welt, ist im Museum vertreten. Auch die
Gebrüder Tobias und Herbert Haseidl aus Oberammergau, die mit ihrer
Schnitzkunst viele Preise errungen haben, zeigen ihre Kunst. Sogar der
Vatikan besitzt eine 3 m große, von Tobias Haseidl geschnitzte Madonna.
Die von den Gebrüdern Haseidl eigens für das
Krippenmuseum Oberstadion erstellte Jahreskrippe kann, mit den
dargestellten Szenen, als einmalig auf der Welt bezeichnet werden.
Das Krippenmuseum ist barrierefrei. Ein Besuch im Rollstuhl oder mit Rollator ist problemlos möglich.
Das zeitgenössische Krippenmuseum Oberstadion zeigt in der denkmalgeschützten, historischen Pfarrscheuer aus dem Jahr 1612 eine bedeutende Krippenausstellung, bei der Krippen von großen Künstlern aus Deutschland, Österreich und Italien sowie historische Krippen vereinigt sind.
Das Krippenmuseum Oberstadion besticht auch bei den Figuren. Nicht nur Angela Tripi aus Sizilien, eine der bekanntesten Keramikkünstlerinnen der Welt, ist im Museum vertreten. Auch die Gebrüder Tobias und Herbert Haseidl aus Oberammergau, die mit ihrer Schnitzkunst viele Preise errungen haben, zeigen ihre Kunst. Sogar der Vatikan besitzt eine 3 m große, von Tobias Haseidl geschnitzte Madonna.
Die von den Gebrüdern Haseidl eigens für das Krippenmuseum Oberstadion erstellte Jahreskrippe kann, mit den dargestellten Szenen, als einmalig auf der Welt bezeichnet werden.
Das Krippenmuseum ist barrierefrei. Ein Besuch im Rollstuhl oder mit Rollator ist problemlos möglich.