Beschreibung
Gegründet von Dieter Hallervorden und einigen Schauspielkollegen lag das erste Domizil des Theaters in Berlin-Schöneberg (Martin-Luther-Str.). Nach dem Umzug in das "Theater an der Lietzenburger" machte sich das Ensemble einen Namen mit politisch-satirischen Kabarettprogrammen. Nach einem Umbau 1986 produzierte Dieter Hallervorden mit seiner Firma Halliwood die Spottschau auf SAT1 und seit 1994 die Satire-Serie Hallervordens Spott-Light für die ARD. 2000 folgte dann der Umzug in das heutige Haus am Theodor-Heuss-Platz in dem sich vorher der Naafi-Club der britischen Besatzungsmacht befand. Heute finden in den Wühlmäusen, mit ca. 515 Sitzplätzen, Programme vieler Künstler aus dem Bereich Kabarett / Comedy statt, wie von Mathias Richling, Ingo Appelt und Eckart von Hirschhausen. Karat und Heinz-Rudolph Kunze gaben hier eigene Konzerte, Axel Hacke, Jan Weiler und auch Jürgen von der Lippe waren in Lesungen zu erleben. Seit 1960 wird das Theater ohne jede Subvention betrieben.