Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
In den alten Lübecker Kaufmannshäusern gab es üblicherweise ein
Kontor, oder auch eine Schreibstube. Um diesen Raum, in dem lange
sitzend gearbeitet wurde, warm zu halten, war er oft neben der Küche und
wurde von den Öfen der Küche mit beheizt.
Diese Seitenräume werden auch Dornse oder seltener auch Döns genannt.
Der mittelalterliche Begriff Dornse bedeutet so also auch soviel wie
„Beheizter Raum“.
Wir nutzen unseren Raum, der in seiner Schönheit eher an einen Salon erinnert, als Kultursalon, oder eben als Kulturdornse.
Herzlich willkommen bei uns.
Die Kulturdornse an der Untertrave 70 in Lübeck ist ein kleiner Salon in einem herrschaftlichen Haus mit hohen Räumen, die Decken sind verziert mit Stuck. Der Raum ist ziemlich klein. Es passen gerade eben mal 20 Personen hinein. Sehr klein, aber fein!
Geschrieben von afranke am Di. 11.10.16 um 12:11 Uhr
In den alten Lübecker Kaufmannshäusern gab es üblicherweise ein Kontor, oder auch eine Schreibstube. Um diesen Raum, in dem lange sitzend gearbeitet wurde, warm zu halten, war er oft neben der Küche und wurde von den Öfen der Küche mit beheizt.
Diese Seitenräume werden auch Dornse oder seltener auch Döns genannt. Der mittelalterliche Begriff Dornse bedeutet so also auch soviel wie „Beheizter Raum“.
Wir nutzen unseren Raum, der in seiner Schönheit eher an einen Salon erinnert, als Kultursalon, oder eben als Kulturdornse.
Herzlich willkommen bei uns.