Literatur: BERLIN-Festival 2017 - 06. bis 31. März 

Literatur live hören, sehen, erleben ...

Bereits zum dritten Mal findet 2017 vom 06. bis 31. März das Festival Literatur: BERLIN an verschiedenen Literaturorten im zeitlichen Umfeld der Leipziger Buchmesse statt. Erneut sind Autoren und Künstler aus dem In- und Ausland dazu eingeladen, im Rahmen von Buchpremieren, Lesungen und Gesprächsrunden ihre aktuellen Neuerscheinungen in den Bereichen Belletristik, Poesie und Sachbuch vorzustellen. Mit mutigen und versierten Moderatoren werden hierbei neben literarischen und kulturellen Aspekten auch gesellschaftliche und politische Themen diskutiert. Musik- und Filmbeiträge schlagen darüber hinaus einen dynamischen Bogen zwischen Hoch- und Popkultur, um Literatur in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Das Vorprogramm startet bereits Anfang Februar.

Dieses Frühjahr freuen wir uns in über 25 Veranstaltungen auf Autorinnen und Künstler, denen wir zuhören und die wir zum anregenden und streitbaren Gespräch einladen. Mit dabei sind unter anderem Jochen Schmidt, Zsuzsa Bánk, Eva Menasse,  Andreas Altmann, Thomas Brussig, Peter Wawerzinek, Sharon Dodua Otoo, Tex Rubinowitz, Imbolo Mbue, Katja Kettu, Alina Herbing, Arno Frank & Tijan Sila, Fatma Aydemir,  Ece Temelkuran, Michael Lüders, Hamid Sulaiman, Ingeborg Gleichauf,  Slavenka Drakulić.

Auch diesmal möchten die Festivalorganisatoren aus dem Georg Büchner Buchladen und der Kulturbrauerei literarischen Debütanten und jungen Autoren eine öffentliche Plattform bieten. So wird erneut der Literaturpreis Prenzlauer Berg verliehen, der bereits seit über 15 Jahren literarische Talente fördert und unveröffentlichte Texte auszeichnet.

Besondere Schwerpunkte des Festivalprogramms werden zudem die Themenkomplexe „Türkei & Syrien“ sowie „Ungewöhnliche Frauen in Vergangenheit & Gegenwart“ sein. 

Das Jahr 2017 wird ein weiteres Jahr politischer Veränderungen für die Stadt, das Land, für jeden Einzelnen sein. Ein Blick auf die Literatur lässt bangen und hoffen. Wie geht es weiter?  Autorinnen und Autoren wie Hamid Sulaimann, Ece Temelkuran, Fatma Aydemir oder Michael Lüders sind unsere literarischen Zeitzeugen und kluge Beobachter des Weltgeschehens – vor allem, was die aktuelle Entwicklung in den krisengeschüttelten Regionen Türkei und Syrien angeht. Mit großartigem Stil, klarer Analyse, Menschlichkeit und Kunstfertigkeit sprechen ihre Figuren und Zustandsbeschreibungen zu uns, berühren uns abgründig, frech und provokant.

Auch die Lebensgeschichten engagierter und ungewöhnlicher Frauen bereichern in diesem Jahr das Programm. So führt uns Katja Kettu nach Finnland und in das Vielvölkereich Russland der Jahre 1936 und 2015, wo Großmutter und Enkelin unerkannt aufeinandertreffen und jeweils ihre Geheimnisse haben. Slavenka Drakulić skizziert das bewegte und unabhängige Leben der Fotografin Dora Maar und ihr von Liebe und Leid geprägtes Verhältnis zu Pablo Picasso. Und Ingeborg Gleichauf schreibt über das zerrissene Leben der begabten Pfarrerstochter Gudrun Ensslin, deren politische Radikalisierung und den tragischen Tod der späteren RAF-Terroristin.

Wo: verschiedene Locations
Eintritt:
 VVK jeweils 10 Euro | AK jeweils 12 Euro
Veranstaltungsbeginn:
 jeweils 20 Uhr 
Programm:
www.literatur.berlin | www.georgbuechnerbuchladen.berlin

Literatur: BERLIN wird präsentiert und unterstützt von:
Tip, ZITTY, radioeins, taz. die tageszeitung, kulturnews, EX Berlner, multicult.FM, Donnerknispel & TiC

 

Wir bedanken uns bei allen AutorenInnen, Moderatoren/-innen, Verlagen, Partnern, Förderern, Sponsoren, die durch ihre Unterstützung unser diesjähriges Programm ermöglicht haben.

Ein ereignisreiches Festival wünschen Ihnen:
Gudrun Buhro (Kulturbrauerei), Sabeth Vilmar (Georg Büchner Buchladen) und das Team von Literatur: BERLIN

Literatur: BERLIN wird präsentiert und unterstützt von Tip, ZITTY, radioeins, taz. die tageszeitung, kulturnews, EX Berlner, multicult.FM, Donnerknispel & TiC, TwoTickets.de

Facebook
www.facebook.com/
literatur.berlin

Weitere Informationen unter:
www.
literatur.berlin
, http://georgbuechnerbuchladen.berlin/

 

Hier findest du die Veranstaltungen des Literatur:Berlin Festival 2017: