Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Der in steil aufsteigenden Terrassen erbaute Saal bietet von jedem der 1900 Sitzplätze beste Sichtverhältnisse. Die exzellente Akustik des Saales hat weltweit Maßstäbe gesetzt und muss heute den Vergleich mit jüngeren Konzertsälen dieser Welt nicht scheuen. Die Klangverhältnisse entsprechen den hohen Ansprüchen des Gewandhausorchesters, das hier seit 1981 beheimatet ist, und seiner Dirigenten, die den Großen Saal des Gewandhauses als einen der besten seiner Art loben. Nahezu jede Konzert- und Veranstaltungsform ist in diesem Saal denk- und realisierbar.
Ein besonderer Blickfang ist die Konzertorgel (Schuke Orgel) an der Stirnseite des Saales. Sie ist zur eindrucksvollen musikalischen Umrahmung festlicher Anlässe ebenso geeignet wie für klassische Orgelkonzerte. Die davor liegende Orgelempore bietet bis zu 300 Chorsängern Platz.
Der Saal ist mit Zusatz- und Effekt-Beleuchtung ausgestattet. Punktzüge sowie Hängepunkte für Rigging und Mikrofone in der Saaldecke ermöglichen die individuelle Abstimmung von Licht- und Tontechnik für Ihre Veranstaltung. Das Tonstudio für Produktion und Beschallung sowie der separate Studioraum für mobile Technik runden die technische Ausstattung ab.
Im Saal bestehen zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, die bis in den Ü-Wagen-Anschlussraum geschaltet werden können. Für Künstler existieren ausreichend Garderoben, die mit Dusche und WC ausgestattet sind.
Der Große Saal und die Personenaufzüge sind behinderten- und rollstuhlgerecht eingerichtet und bemessen.
Das Gewandhaus in Leipzig mit seinem grossen Saal bietet 1900 Zuschauern Platz. Es liegt relativ zentral in Leipzig in Laufweite der Altstadt.
Geschrieben von Gartenfee11 am Di. 21.04.20 um 07:28 Uhr
Pünktlich 19.Uhr wurden die Türen geöffnet,drei Kassen waren besetzt,also keine Wartezeiten.Alles war gut organisiert.Die Plätze im Parkett-Mitte waren hervorragend.
Geschrieben von Illi52 am So. 02.02.20 um 17:29 Uhr
Was soll man über das Gewandhaus schreiben, was nicht schon alle wissen.Ein sehr schönes Konzerthaus mit hervorragender Akustik und einem fantastischem Umfeld.
Geschrieben von schnasi am Do. 02.01.20 um 18:48 Uhr
Auch der kleine Saal des Gewandhauses zu Leipzig läßt nichts an der Akustik vermissen und die Betreuung durch das Personal ist löblich.Danke
Geschrieben von schnasi am Do. 02.01.20 um 18:19 Uhr
Konzerte im Gewandhaus haben in der Regel eine sehr hohe Qualität. Das Ambiente des Ortes ist auch spektakulär und sehr angenehm. Vielen herzlichen Dank!
Geschrieben von ~0-fairy am Mi. 01.01.20 um 22:04 Uhr
Der in steil aufsteigenden Terrassen erbaute Saal bietet von jedem der 1900 Sitzplätze beste Sichtverhältnisse. Die exzellente Akustik des Saales hat weltweit Maßstäbe gesetzt und muss heute den Vergleich mit jüngeren Konzertsälen dieser Welt nicht scheuen. Die Klangverhältnisse entsprechen den hohen Ansprüchen des Gewandhausorchesters, das hier seit 1981 beheimatet ist, und seiner Dirigenten, die den Großen Saal des Gewandhauses als einen der besten seiner Art loben. Nahezu jede Konzert- und Veranstaltungsform ist in diesem Saal denk- und realisierbar.
Ein besonderer Blickfang ist die Konzertorgel (Schuke Orgel) an der Stirnseite des Saales. Sie ist zur eindrucksvollen musikalischen Umrahmung festlicher Anlässe ebenso geeignet wie für klassische Orgelkonzerte. Die davor liegende Orgelempore bietet bis zu 300 Chorsängern Platz.
Der Saal ist mit Zusatz- und Effekt-Beleuchtung ausgestattet. Punktzüge sowie Hängepunkte für Rigging und Mikrofone in der Saaldecke ermöglichen die individuelle Abstimmung von Licht- und Tontechnik für Ihre Veranstaltung. Das Tonstudio für Produktion und Beschallung sowie der separate Studioraum für mobile Technik runden die technische Ausstattung ab.
Im Saal bestehen zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, die bis in den Ü-Wagen-Anschlussraum geschaltet werden können. Für Künstler existieren ausreichend Garderoben, die mit Dusche und WC ausgestattet sind.
Der Große Saal und die Personenaufzüge sind behinderten- und rollstuhlgerecht eingerichtet und bemessen.