Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Die Räumlichkeiten unseres Kleinkunsttheater eine sind reizvolle Mischung aus Nostalgie und Funktionalität. Im Stil des Art Deco sind edle Materialien verarbeitet worden. Die von Stahlbetonträgern unterbrochenen Decken- und Wandflächen im Saal sind mit farbigem Spiegelglas belegt. Einen reizvollen Kontrast bildet das exklusive und originale Marcel-Breuer-Gestühl mit – 250 Plätze, verteilt auf Mittel und Seitenparkett – im Zuschauerraum aus der Zeit der Architektur des Bauhauses. Alles in allem ein nobles Ambiente, in dem man sich wohl fühlt.
Die Wirkungsstätte der Academixer ist urgemütlich , immer voll,das Personal freundlich und schnell, nur die Bestuhlung könnte verbessert werden,denn man hat häufig die Knie des Hintermann schmerzhaft im Rücken.
Geschrieben von Illi52 am Mi. 20.04.22 um 18:18 Uhr
Der Academixerkeller ist und bleibt eine wunderbare Kabarettbühne. Auch die Gaststätte fügt sich in dieser Beziehung nahtlos ein. Der Keller ist einfach nur ein fantastisches Ganzes.
Geschrieben von schnasi am Sa. 15.02.20 um 20:38 Uhr
Der Academixerkeller ist Leipzigs älteste Spielstätte ein gern bespieltes Theater.Räumlichkeiten,Bühne sehr gut,Verpflegung und Mitarbeiter noch besser. Einfach schön.....
Geschrieben von schnasi am So. 12.01.20 um 14:01 Uhr
Über den Academixerkeller muss man nicht viel schreiben, denn der ist bekannt. Die Gaststube lädt wie schon seit Jahren zum Verweilen ein, die Bedienung ist Spitze. Auch die Ausstellung im Bühnenraum ist lohnenswert anzuschauen, erkennt man doch, wie viele Programme es seit der Gründung gab und was man alles schon gesehen hat.
Geschrieben von schnasi am So. 28.04.19 um 12:24 Uhr
Mitten im Zentrum gelegen befindet sich in einer Seitenstraße der Academixer-Keller. Problemlos konnte ich für meinen fünfzehnjährigen Sohn (der wider Erwarten mitwollte und den Altersdurchschnitt massiv senkte...) eine weitere Karte neben unseren Plätzen für 14 Euro dazukaufen. Das Personal ist sehr freundlich, die Bar wirkt sehr urig und auch das restliche Theater ist klassisch gehalten. Die Bestuhlung wirkt zunächst campinghaft, entpuppte sich allerdings als machbar... da wir erhöht saßen hatten wir auch einen guten Blick auf die Bühne, insgesamt hat sich der Abend gelohnt, da ich noch nie vorher bei den academixern war und recht gespannt war.
Geschrieben von wesley am Mo. 25.03.19 um 18:58 Uhr
Die Räumlichkeiten unseres Kleinkunsttheater eine sind reizvolle Mischung aus Nostalgie und Funktionalität. Im Stil des Art Deco sind edle Materialien verarbeitet worden. Die von Stahlbetonträgern unterbrochenen Decken- und Wandflächen im Saal sind mit farbigem Spiegelglas belegt. Einen reizvollen Kontrast bildet das exklusive und originale Marcel-Breuer-Gestühl mit – 250 Plätze, verteilt auf Mittel und Seitenparkett – im Zuschauerraum aus der Zeit der Architektur des Bauhauses. Alles in allem ein nobles Ambiente, in dem man sich wohl fühlt.