Die Sommerpause ist vorbei - die neue Saison steht in den Startlöchern. Mit den Kulturhighlights präsentiert dir unsere Redaktion die besten Kulturerlebnisse der neuen Spielzeit aus den Bereichen Bühne, Klassik, Kunst und Wissen.
Stöbere in unseren Vorschlägen und sichere dir deine Karten für viele Höhepunkte.
Schwanensee in atemberaubender Darbietung
mit dem Russischen Nationalballett Moskau
Am 13.02.2017 in der Lanxess Arena in Köln
Das Russische Nationalballett Moskau präsentiert den beliebten Ballettklassiker in höchster Vollendung.
Die berührende Musik von Tschaikowski, mitreißende Tänze und eine opulente Bühnenausstattung machen die Aufführung zu einem faszinierenden Erlebnis. Musik und Tanz verbinden sich zu einer Sprache, die jeder sofort versteht. Lassen Sie sich verzaubern von einer Welt voller Schönheit und Eleganz.
Mehr unter: Highlight Concerts
Route 66
Schöne Frauen, verwegene Jungs & ernste Komik - bis 23.Oktober
So klingt der Traum von Freiheit und Abenteuer: Unvergessene Rock-Songs, interpretiert von einer heißen jungen Live-Band um einen großartigen Sänger. In dieser rasanten Show liefern jene Künstler den mitreißenden Soundtrack zu Artistik der unbegrenzten Möglichkeiten, zu atemberaubenden Stunts und gewagten Darbietungen.
Mehr unter: Apollo Variete
Radio-Sinfonieorchester Bratislava
In der Kölner Philharmonie - Am 26.10.2016
Die Kontrapunkt-Konzerte haben seit 1988 ihren Stammplatz in der Kölner Philharmonie und dort mittlerweile über 350 Konzerte veranstaltet.
In der Konzertsaison 2016/17 werden zwei Konzertreihen mit 6 bzw. 5 Konzerten angeboten, dazu ein vorweihnachtliches Sonderkonzert mit Sächsischem Bläserglanz und zwei Spezialkonzerte, die ein ganz anderes Genre streifen.
Mehr unter: Kontrapunkt Konzerte
Musikfabrik im WDR 60
Self-Portrait IV - Am 18.10.2016
„Solowerke sind Essenzen, aus denen wiederum endlos neue Ideen, Farben und Strukturen für weitere Stücke entstehen werden“, schreibt der Schlagzeuger Dirk Rothbrust. In diesem Sinne kann man das Ensemble Musikfabrik im 60. Konzert der Reihe „Musikfabrik im WDR“ in seiner Essenz en détail kennenlernen: mit 16 Solowerken, die den 16 Solisten des Ensembles auf den Leib geschrieben wurden.
Mehr unter: Musikfabrik
Wasserträger rettet Grafen
Beethovenfest vom 09.09. bis zum 09.10.2016
Das Festival:
Die Tradition des Beethovenfestes Bonn reicht zurück bis in das Jahr 1845, als zur Einweihung des Beethoven-Denkmals
auf dem Münsterplatz anlässlich des 75. Geburtstags des Komponisten ein dreitägiges Musikfest stattfand. Sowohl
Franz Liszt als auch Louis Spohr dirigierten, im Publikum gehörten zu den internationalen Gästen König Friedrich
Wilhelm IV. von Preußen, die englische Königin Victoria, Alexander von Humboldt und Hector Berlioz.
Mehr unter: Beethovenfest Bonn
Meisterkonzerte 1: NDR Elbphilharmonie Orchester
Melodie und Struktur - Am 13.10.2016
„Sehen’s, so einfach möcht’ i komponieren können!“, rief Richard Strauss einst aus, nachdem
er ein Mozart-Konzert gehört hatte. Zeit seines Lebens schwärmte der Münchner Komponist für die klare
und schlichte Schönheit und die zu Herzen gehende Fröhlichkeit der Musik des Salzburger Meisters. Wenn das
NDR Elbphilharmonie Orchester in dieser Saison also Werke von Strauss und Mozart miteinander kombiniert, bringt es das zusammen,
was zusammen gehört. Und mit Igor Levit, der für das Düsseldorfer Publikum längst kein Unbekannter mehr
ist, steht dem norddeutschen Klangkörper einer der vielversprechendsten jungen Pianisten unserer Zeit zur Seite.
Mehr unter: Heinersdorff Konzerte