„Christoph Eschenbach ist ein Humanist und Weltbürger, den als Dirigenten neben enormer Musikalität die Fähigkeit auszeichnet, Musikerinnen und Musiker so zusammenzuführen, dass sie seinen Weg begeistert mitgehen. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit unserem Publikum unserem neuen Chefdirigenten und dem Konzerthausorchester Berlin auf dieser besonderen Reise zu folgen.“
– Sebastian Nordmann
Für die festliche Saisoneröffnung am 30. August 2019 hat der neue Chef mit der inoffiziell „Sinfonie der Tausend“ genannten achten Sinfonie Gustav Mahlers ein gewaltiges Werk gewählt. Er eröffnet damit seine erste Saison am Gendarmenmarkt, in der er sich schwerpunktmäßig neben Johannes Brahms Werken des 21. Jahrhunderts von Sofia Gubaidulina, Thomas Adès und einer Uraufführung von Christian Mason widmet.
Brahms-Schwerpunkt
In seiner ersten Saison am Gendarmenmarkt widmet sich Christoph Eschenbach schwerpunktmäßig den Werken von Johannes Brahms.
Schlüsselwerke
Wie enge Freunde begleiten manche Werke Musiker ein Leben lang. Oft verändert sich die Beziehung zu ihnen im Laufe der Jahre, zeitweise werden sie vielleicht von Neuem überlagert, aber auf dem Grund der Seele sind sie Bezugspunkte und Nährboden für alles weitere. Von solchen „Schlüsselwerken“ erzählt unser neuer Chefdirigent Christoph Eschenbach in seiner gleichnamigen Reihe – von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ bis zu Bartóks Mikrokosmos.
„Die Reihe ‚Schlüsselwerke‘ ist etwas sehr Persönliches: Es erklingen Werke, die mir sehr am Herzen liegen, gespielt von Leuten, von denen ich weiß, dass sie meine Vision der Werke teilen.“
– Christoph Eschenbach
Heiße am 01.09. den neuen Chefdirigenten willkommen!
Eine neue Ära beginnt: Konzerthaus und Konzerthausorchester Berlin begrüßen ihren neuen Chefdirigenten mit einem Tag voller Musik. Gemeinsam laden sie alle Berlinerinnen, Berliner und Gäste ein, den Musiker und Menschen Christoph Eschenbach als Dirigenten und im Gespräch zu erleben.
Der Eintritt ist frei. Du benötigst keine Tickets für die Veranstaltung.
„Mich hat die besondere Geschichte des Konzerthausorchesters und seines Hauses mit ihren Höhen und Tiefen fasziniert, in der sich die Geschichte Berlins widerspiegelt. Vom Künstlerischen wie vom Menschlichen war die Zusammenarbeit eine große Inspiration und ein Ansporn für meine Vorstellungen, wohin ich in den nächsten Jahren mit dem Orchester gelangen möchte.“
– Christoph Eschenbach
Alle Konzerte mit Christoph Eschenbach auf einen Blick:
www.konzerthaus.de