Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Als Deutschlands größtes und modernstes Konzerthaus wurde die Laeiszhalle 1908 eröffnet. Hier gastierten die ganz großen Künstler, wie Richard Strauss, Igor Strawinsk und Sergej Prokofjew. Auch die Konzerte von Maria Callas sind bis heute unvergessen. Bis heute stehen bekannte Namen auf dem Programm. Zudem sind die Philharmoniker Hamburg, die Hamburger Symphoniker, das NDR Sinfonieorchester und das Ensemble Resonanz hier beheimatet. Jährlich kommen über 400.000 Besucher ins Haus.
Im Kleinen Saal wird Kammermusik dargeboten. Mit seinen über 600 Plätzen treten hier Künstler in kleiner Besetzung auf. In den damaligen Plänen taucht er als Quartettsaal auf.
Der kleine Saal der Laeiszhalle bietet ebenfalls schöne Konzerterlebnisse, ist vom Erscheinungsbild jedoch ganz anders als der Große Saal. Es gibt neben dem Sitzbereich im Erdgeschoss auch im 1. Stock einen Sitzbereich, von dem man von oben auf die Bühne schaut und einen guten Blick auf das Konzert hat.
Geschrieben von seabreeze am Di. 29.06.21 um 17:21 Uhr
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kleine Saal neu ausgestattet und kann seither fast 640 Besucher aufnehmen. Zudem wurde der klangvolle Musikraum im Jahr 2010 aufwendig restauriert und zählt zu den wenigen authentisch erhaltenen Konzertsälen im 50er-Jahre-Design. Geschrieben von afranke am Sa. 07.03.20 um 04:01 Uhr
Den Kleinen Saal der Laeiszhalle erreicht man über den seitlichen Eingang am Gorch-Fock-Wall. Der Saal vermittelt mit seiner Holzausstattung das Flair der 50/60er Jahre.
Geschrieben von Sonnenschein am Mo. 18.11.19 um 22:01 Uhr
Hat so einen Charm einer Schulaula, aber gute Akustik und nah am Geschehen! Die Bestuhlung ist etwas einfach, auch keine Erhebung im Parkett...
Geschrieben von grafm88 am Mo. 18.03.19 um 16:55 Uhr
Der kleine Saal der Musikhalle ist auch nicht zu vernachlässigen. Es ist unfair überhaupt die Musikhalle seit der Elbphilharmonie in Vergessenheit geraten zu lassen. Ich bin sehr gerne in der Musikhalle. Das gestrige Klavierkonzert war großartig.
Geschrieben von robert1970 am So. 17.03.19 um 15:16 Uhr
Als Deutschlands größtes und modernstes Konzerthaus wurde die Laeiszhalle 1908 eröffnet. Hier gastierten die ganz großen Künstler, wie Richard Strauss, Igor Strawinsk und Sergej Prokofjew. Auch die Konzerte von Maria Callas sind bis heute unvergessen. Bis heute stehen bekannte Namen auf dem Programm. Zudem sind die Philharmoniker Hamburg, die Hamburger Symphoniker, das NDR Sinfonieorchester und das Ensemble Resonanz hier beheimatet. Jährlich kommen über 400.000 Besucher ins Haus.
Im Kleinen Saal wird Kammermusik dargeboten. Mit seinen über 600 Plätzen treten hier Künstler in kleiner Besetzung auf. In den damaligen Plänen taucht er als Quartettsaal auf.