Karl Valentin war kein harmlos-skurriler bayrischer Komiker. Er zerklaubt die Wörter und treibt die Logik in eine Spirale, aus der ein ziemlich existentieller Aberwitz herausschießt. Texte des genialen Querdenkers dienen als Ausgangspunkt für eine Untersuchung über das Wesen der Komik. Slapstick und Clownerie mischen sich mit tänzerischen Elementen zu einem ebenso grotesken wie poetischen Panoptikum. Lachen bis die Welt panikartig zerplatzt - wie ein alter Leberkäs.
... natürlich bleibt die Komik erhalten. ... Torsten Holzapfel und ... Makiko Tominaga ... geben Valentins Über-die-Sprache-Stolpern eine völlig neue Farbe und Interpretation. Und so bedauert man es fast, dass sich "am Ende plötzlich der Schluss einstellt."
Friedhelm Teicke/zitty
Das Schwere wird leicht und das Leichte wird schwer. Verzauberung der Welt. ... Es ist unglaublich, welche Phantasien die Darsteller im Kopf des Betrachters auslösen.
Boris Kehrmann/Spielplan Theatergemeinde Berlin
... eine Wundertüte voller eigenwilliger Lesarten ... Gerd Hartmann und allen Akteuren ist ... ein vielschichtiges Gesamtkunstwerk gelungen ... Hier glückt eine facettenreiche Umsetzung der heute noch gültigen in sprachlichem Aberwitz formulierten Botschaften Karl Valentins.
Christiane Frettlöh/nachtkritik
Mit Nico Altmann, Sabrina Braemer, Karol Golebiowski, Torsten Holzapfel, Deniz Kurtulan, Hans Morgeneyer, Makiko Tominaga, Patricia Schulz | Konzept und Regie: Gerd Hartmann | Live-Musik: Manfred Effinger | Dramaturgie und Mentorin: Nicole Hummel | Bühne: Isolde Wittke | Kostüme: Pablo Alarcón
Tickets und Informationen:
Theater Thikwa
Telefon 030/69 50 50 922
tickets@thikwa.de
www.thikwa.de
Foto: Peter Ehrentraut