Die Weimarer Schauspielerin stellt auf unterhaltsam-lehrreiche Weise den ebenso begabten wie begeisterten Naturforscher Goethe vor, der seine physischen Krankheiten und psychischen Krisen wahrhaft heroisch meisterte, grundlegend gewandelt daraus hervorging und die gewonnene geistige Reifung schöpferisch nutzte.
Dabei verknüpft Helga Ziaja Lust und Leiden seines Forscherlebens in lebendiger Weise mit Ausschnitten aus Goethes Werken, Tagebüchern, Briefen und Gedichten. Sie erzählt von einer gütig-sorgenden Natur, die ihren Liebling mit Krankheit anfällt. Von der Sehnsucht nach Italien und einem gebrochenen Herzen. Von langbeinigen Spinnen und Knochen, woran sich alles Menschliche anhängen lässt. Von weisen Seelenärzten und einem hochgelahrten Doktor, der seine Kollegen nicht schikaniert. Von peinlich-süßen Zuständen und zwei Unglücklichen, die zum Glück gestorben waren. Von einem Elefanten in der Porzellankiste und heftigen Leidenschaften wie dem recht fleißigen Trinken von Wein. Von anmutigen Damen, die Laune und Wohlbefinden steigen lassen und dem Beweis der Unsterblichkeit.
Eintritt:
20 Euro | erm. 10 Euro
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.theater-im-palais.de